Online-Vortrag zum Youth Work Diskurs in Deutschland und Europa
Digitale Ringvorlesung mit Beteiligung des DJI gibt Einblick in die transnationale Forschung in der Kinder- und Jugendarbeit
Am Mittwoch, 18. Oktober um 18.30 Uhr spricht DJI-Wissenschaftlerin Frederike Hofmann-van de Poll über den Youth Work Diskurs in Deutschland und Europa. Worin unterscheidet sich Youth Work von Jugendarbeit und was bedeutet das für den deutschen Diskurs? Auf Basis aktueller europäischer Studien stellt sie die europäische Entwicklung von Youth Work vor und diskutiert für Deutschland relevante Aspekte. Der Vortrag ist Teil der digitalen Ringvorlesung „Forschung in der Kinder- und Jugendarbeit – Crossing Borders“.
Nächster Vortrag zu Youth Work als Ort sozialer Inklusion junger Menschen mit Mental Health Issues
Eine weitere Referentin aus dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Rahmen der Veranstaltungsreihe ist Marit Pelzer. Sie widmet sich am 24. Januar 2024 um 18.30 Uhr dem Thema „Youth Work als Ort sozialer Inklusion junger Menschen mit Mental Health Issues“.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Hochschule Kempten, der Technischen Hochschule Köln, der Hochschule Koblenz und dem DJI.
Programm der digitalen Ringvorlesung mit Anmeldelink (PDF)Referentin Dr. Frederike Hofmann-van de PollReferentin Marit PelzerHochschule Kempten – Fakultät Soziales und Gesundheit
Kontakt
Sonja Waldschuk
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-173
waldschuk@dji.de