Diskurs zu theoretischen Perspektiven auf die Kindertagespflege

Fachtagung zum Status der Kindertagespflege als frühpädagogisches Tätigkeitsfeld

20. November 2023 -

Die Kindertagespflege hat sich in den vergangenen Jahren zu einer öffentlich geförderten und beaufsichtigten Form der Kindertagesbetreuung entwickelt, die heute größtenteils als berufliche Erwerbsarbeit ausgeführt wird. Die Großtagespflege nahm in den vergangenen Jahren zu, Gruppen wurden größer und der Anteil an gut ausgebildeten Kindertagespflegepersonen ist konstant hoch. Dies alles führte zur Verberuflichung und Institutionalisierung des Berufsfelds. Eine Einordnung in das wissenschaftliche Diskursfeld der „Pädagogik der frühen Kindheit“ spielte bisher jedoch nur eine geringe Rolle.

Hier setzte das Fachforum „Theoretische Perspektiven auf die Kindertagespflege“ an, das die Katholische Stiftungshochschule München und das Deutschen Jugendinstitut (DJI) gemeinsam veranstalteten. Circa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutierten am 9. und 10. November über den Status der Kindertagespflege als frühpädagogisches Tätigkeitsfeld unter Rückgriff auf historische Rekonstruktionen und unterschiedliche theoretische Perspektiven, etwa zur Wohlfahrtsproduktion, zu modernen sozialökologischen Sichtweisen oder zur Relevanz des erziehungswissenschaftlichen Care- und Sorgediskurses.

Weitere Themen waren die identitätsstiftende Abgrenzung der Kindertagespflege zu anderen Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, vor allem zu Kindertageseinrichtungen, die Positionierung des Tätigkeitsfelds zwischen Familie, Staat und Markt sowie die Relevanz des Merkmals der Familienähnlichkeit unter den Bedingungen sich stetig wandelnder Definitionen von Familie. Die Diskussion im Rahmen der Tagung zeigte beispielsweise, dass sich in der Kindertagespflege die Herausforderungen der zunehmenden Institutionalisierung und Pädagogisierung von Kindheit widerspiegeln und von diesem Tätigkeitsfeld Impulse für die Disziplinentwicklung der „Pädagogik der frühen Kindheit“ ausgehen.

 

Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)

Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms Kindertagespflege

Programm Fachforum „Theoretische Perspektiven auf die Kindertagespflege“

 

Kontakt

Katja Flämig
Fachgruppe „Pädagogische Konzepte für die Kindheit“
Tel.: 089 62306-146
flaemig@dji.de

Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de