Hinwendung junger Menschen zu islamistischem Extremismus und Distanzierungsangebote

Am 11. Februar 2022 findet die Fachtagung der „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ online statt

26. Januar 2022 -

Die Veranstaltung widmet sich neuen empirischen Forschungsprojekten zum Thema „Islamistischer Extremismus im Jugendalter“. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Radikalisierungsprozesse junger Menschen und wie pädagogische Angebote sie dabei unterstützen, sich davon wieder zu lösen.

In seiner Keynote wirft Prof. Dr. Kurt Möller, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen, University of Applied Sciences die Frage auf: „Wo stehen wir im pädagogischen Umgang mit Involvierungs- und Distanzierungsprozessen zum islamistischen Extremismus?“ Anschließend stellen Dr. Maren Zschach und Joachim Langner von der „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) ihre Forschungsarbeiten zum Thema „Orientierung am Islam als Spezifik einer Pädagogik der Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus“ vor.

Weitere Referentinnen und Referenten thematisieren aus unterschiedlichen Blickrichtungen, wie sich junge Menschen islamistischem Extremismus zuwenden und wie pädagogische Angebote sie dabei unterstützen, sich davon wieder zu lösen, und stellen ihre Analysen und wissenschaftlichen Befunde zur Diskussion.
 

Fachtagung „Hinwendungen junger Menschen zu islamistischem Extremismus und pädagogische DistanzierungsangebotAnmeldungArbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention


Kontakt
Dr. Maren Zschach
Projektleiterin der „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“
Tel.: 0345 68178-62
zschach@dji.de

Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de