DJI Online Lunchbag Session

Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten digitaler Technologien

Datum: 04. Juni 2025 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Digitale Anwendungen sind inzwischen nicht nur aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sondern auch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend präsent. E-Mental-Health-Angebote versprechen die Versorgung durch niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Angebote zu verbessern. Insbesondere im Kindes- und Jugendbereich – eine besonders technisch affine Zielgruppe – könnten Erkrankungen durch digitale Technologie frühzeitig erkannt und vorgebeugt werden. Allerdings steht die rasante Entwicklung von über 50.000 Gesundheits-Apps im starken Kontrast zu ungelösten Fragen hinsichtlich der Evidenzbasierung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Transparenz und der Integration in therapeutische Praxen. Der Vortrag widmet sich daher sowohl den Potenzialen als auch den Grenzen der Digitalisierung in den Bereichen Früherkennung, Prävention und Therapie für verschiedene Altersgruppen.

Referentin:
Prof. Dr. Johanna Löchner (FAU Erlangen Nürnberg) ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Psychologische Psychotherapeutin. In ihrer Forschung befasst sie sich mit Risiko- und Resilienzfaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen, sowie Früherkennung und Prävention dieser mit Hilfe digitaler Technologie.