Philipp Reimann, M.A.
Kontakt

Haus 12/13
06110 Halle (Saale)
Arbeitet derzeit in
Hat mitgearbeitet in
- Jugend am Übergang Schule-Beruf
- Soziale Ungleichheit
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung
- Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten
- Abweichendes Verhalten
- Reimann, Philipp/Lien, Shih-cheng (2025). Diskriminierung an der Schwelle zum Berufsleben. In DJI Impulse Nr. 139, H. 2, S. 34-38.
- Reimann, Philipp/Lemke, Vera. (2024). "Ich kann nicht jedem alles anbieten." Inklusionsbestrebungen in Reha-Teams der Bundesagentur für Arbeit. In Ixmeier, Sebastian/Buck, Pia/Münk, Dieter (Hrsg.): Chancen für Alle durch (berufliche) Bildung. Inklusion und Teilhabe für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung (S. 51-65). Bielefeld: wbv.
- Krähnke, Uwe/ Finster, Matthias/ Reimann, Philipp (2023). Staatlich organisierte Repression und Unterdrückung von 'feindlich-negativen Personen'. Eine qualitative Studie zur Banalität der Stasi. In Zeitschrift für qualitative Forschung. 24(1). S.42-57.
- Reimann, Philipp/Heinzel, Friederike/Retkowski, Alexandra/Rieske, Thomas Viola/Thole, Werner/Tuider, Elisabeth (Hrsg.). (2021): Professionsethik nach 2010: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.
- Reimann, Philipp/Thole, Werner (2021): Sexuelle Attraktivität als Bedrohung. Thematisierungsweisen und sexualitätsbezogene Normalitätskonstruktionen von Pädagog*innen. In Reimann, Philipp/Heinzel, Friederike/Retkowski, Alexandra/Rieske, Thomas Viola/Thole, Werner/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Professionsethik nach 2010: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit (S. 97-110). Wiesbaden: Springer VS.
- Krähnke, Uwe/ Zschirpe, Anja/ Finster, Matthias/ Reimann, Philipp, & Gissendanner, Scott Stock (2018): The district leadership cadre of the Stasi: Who were these men and why did they not crush mass protest in 1989? German Politics and Society (4), 1-28.
- Krähnke, U., Finster, M., Reimann, P., & Zschirpe, A. (2017): Im Dienst der Staatssicherheit: Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes. Frankfurt: Campus.
- Krähnke, Uwe/Zschirpe, Anja/Finster, Matthias/Reimann, Philipp (2016): Habitus und Lebensverläufe von hauptamtlichen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit. In Matthäus, Sandra/Kubiak, Daniel (Hrsg.): Der Osten – Neue sozialwissenschaftliche Perspektiven jenseits von Verurteilung und Verklärung (S. 71-98). Wiesbaden: Springer VS.
Wissenschaftlicher Referent, Deutsches Jugendinstitut
Seit 11/2021
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität Kassel: Institut für Sozialwesen
11/2019 – 10/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel: Institut für Sozialwesen/ Fachgebiet Professionsethik mit dem Schwerpunkt Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit
01/2019 – 09/2019
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Institut für Politikwissenschaft und Japanologie/ Lehrstuhl Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft
10/2017 – 09/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Leipzig: Medizinische Fakultät/ Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
11/2016 – 09/2017
Assoziiertes Forschungsmitglied, Universität Leipzig: Institut für Kulturwissenschaften/ Forschungsbereich Kultursoziologie
06/2012 – 04/2016
Studentische Hilfskraft, Universität Leipzig: Institut für Soziologie/ Lehrstuhl Theorie und Theoriegeschichte
10/2012 – 01/2014
Hochschulausbildung
Master of Arts Soziologie, Universität Leipzig
10/2011 – 09/2015
Auslandssemester, Erasmus Universität Rotterdam
02/2013 – 07/2013
Bachelor of Arts Soziologie, Technische Universität Chemnitz
10/2007 – 09/2011