Publikationen

Zum Stand der Frühen Hilfen in Deutschland - ein Werkstattbericht

Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild/Stötzel, Manuela (2007):
Zum Stand der Frühen Hilfen in Deutschland - ein Werkstattbericht.
In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 10. Jg., H. 2, S. 3-23

Um Säuglinge und Kleinkinder besser als bisher vor Vernachlässigung und Misshandlung zu schützen, hat die Bundesregierung ein Aktionsprogramm zu Frühen Hilfen und Sozialen Frühwarnsystemen aufgelegt. Zentrale Ziele sind, die Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen zu fördern und Hilfeansätze wissensbasiert weiterzuentwickeln. Im Zuge dieses Programms wurde das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eingerichtet, das u. a. Modellprojekte in den Ländern koordiniert. In diesem Beitrag wird der Begriff „Frühe Hilfen“ aus unterschiedlichen Perspektiven und Zugängen heraus eingegrenzt. Auf Basis der Kurzevaluation des DJI werden die Stärken und Schwächen der derzeitigen Praxis in Deutschland beleuchtet. Abschließend werden die Aufgaben und Aktivitäten des NZFH sowie die Vorhaben in den Modellprojekten skizziert.