Publikationen

Strukturen, Rollen und Handlungsfelder schulischer Kooperationspartner

Quellenberg, Holger/Züchner, Ivo
Strukturen, Rollen und Handlungsfelder schulischer Kooperationspartner.
Institut für Schulentwicklungsforschung an der Uni Dortmund " ." 21.05.2007 - 22.05.2007
Die Kooperation mit außerschulischen Trägern ist ein zentrales Element der aktuellen Ganztagsschulentwicklung. Die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern soll dazu beitragen, dass andere lebensweltliche Bereiche in den schulischen Alltag einbezogen werden und so die Bildungs- und Erziehungsaufgaben besser bewältigt werden können.
Die bisherige Umsetzung von Kooperationen steht im Mittelpunkt des Referats. Dabei sollen Formen, Inhalten und Bewertungen der Kooperation zwischen Schule und Kooperationspartnern aus beiden Perspektiven dargestellt werden: zum einen aus der Perspektive der Schulen und zum anderen aus der der Kooperationspartner. Aus Schulleitungsperspektive wird insbesondere aufgezeigt, welche Kooperationsformen sich etabliert haben, wie diese verbreitet und wie sie institutionalisiert sind. Hinzu tritt die Frage, mit wem kooperiert wird und wie die Schulleitungen die Kooperationen bewerten.
Nähere Informationen über die einzelnen Kooperationsbezüge lassen sich aus den Angaben der Kooperationspartner gewinnen. Neben der Darstellung der Art und Organisation der Kooperationspartner wird in der Perspektive der verschiedenen Kooperationspartner den Fragen nachgegangen, welche Aufgaben sie im Rahmen der Kooperationen übernehmen und mit welchem Personal sie dies bewältigen. Zudem wird dargestellt, inwieweit von Kooperation "auf Augenhöhe", gleichberechtigten Kooperationsverhältnissen gesprochen werden kann und wovon dieses Urteil abhängt.