Publikationen

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

Reutlinger, Christian/Mack, Wolfgang/Wächter, Franziska/Lang, Susanne (Hrsg.)
(2007):

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14737-6
Schriftenreihe des Deutschen Jugendinstituts
Cover
In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft. Jugendliche, die in diesen benachteiligten Quartieren leben und aufwachsen, haben schlechtere Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, ihr Exklusionsrisiko ist bedeutend höher und ihre Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Deshalb wurden in vielen europäischen Ländern Projekte und Programme zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation in sozialräumlich segregierten Stadtteilen durchgeführt. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Schweden, Österreich, Ungarn und Deutschland werden durch die AutorInnen vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen Sozial(raum)arbeit für Jugendliche in Europa entsteht.