Publikationen
"Growing Up in Germany" (AID:A) 2021
Bernhardt, Janine/Fischer, Andreas/Herz, Andreas/Linberg, Anja/Simm, Inga/Braun, Dominik/Hofherr, Stefan/Ulrich, Susanne Marlene/Hoch, Carolin/Kuger, Susanne (2025): "Growing Up in Germany" (AID:A) 2021 Technical Report of the Longitudinal Study Design and Data Management. MünchenDownload hier bestellen | ![]() |
"Growing Up in Germany" (AID:A) is a comprehensive multi-actor study that collects data on living con-ditions, subjective experiences, and well-being of individuals at various life stages in Germany. Since AID:A 2019, data collection follows a 4+2 longitudinal design: Based on a newly drawn probability sample of individuals aged 0 to 32 years in 2019, a main survey is conducted every four years in the form of a household survey, and a shorter interim survey, which resurveys individuals from the original households, is conducted two years after the main survey.
This technical report describes the interim survey AID:A 2021 in terms of its core topics, realized sample and interview durations as well as the available datasets. Additionally, the report documents the steps of data validation and processing, the conventions for variable naming, the harmonization in the longitudinal framework, the handling of missing values, and the data enrichment through additional generated variables.
The technical reports concludes with a brief overview of access to the data, the survey instruments, and the fieldwork documents.
„Aufwachsen in Deutschland“ (AID:A) ist eine umfassende Multi-Actor-Studie, die Daten zu den Lebens-bedingungen, subjektiven Erfahrungen und dem Wohlbefinden von Personen in verschiedenen Lebens-phasen in Deutschland sammelt. Seit AID:A 2019 erfolgt die Datenerhebung im 4+2-Längsschnittdesign, d.h. basierend auf einer 2019 neu gezogenen Stichprobe von 0- bis 32-Jährigen erfolgt alle vier Jahre eine Haupterhebung in Form einer Haushaltsbefragung sowie zwei Jahre nach der Haupterhebung eine kürzere Zwischenerhebung, welche die Individuen des ursprünglichen Haushalts längsschnittlich verfolgt.
Der folgende technische Bericht beschreibt die Zwischenerhebung AID:A 2021 hinsichtlich Kernthemen, realisierter Stichprobe und Befragungsdauern sowie der verfügbaren Datensätze. Darüber hinaus doku-mentiert der Bericht die Schritte der Datenprüfung und -aufbereitung, Konventionen der Variablenbenen-nung und Harmonisierungen im Längsschnitt, den Umgang mit fehlenden Werten sowie die Datenanrei-cherung durch zusätzliche, generierte Variablen.
Der technische Bericht endet mit einem kurzen Überblick zum Zugang zu den Daten, den Erhebungsin-strumenten und den Feldarbeitsdokumenten. |