Publikationen

Digitalität in Demokratiebildung und Extremismusprävention

Hohnstein, Sally
Digitalität in Demokratiebildung und Extremismusprävention. Ansatzpunkte und Herausforderungen.
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW Berlin "KryptoKids-Fachtag." 14.03.2024
Unter den Bedingungen mediatisierter Lebenswelten und einer sich zunehmend herausbildenden „Kultur der Digitaliät“ (Stalder) mit ihren je eigenen, spezifischen digitalen Kulturtechniken stehen Bildungsarbeit generell – und damit auch Demokratiebildung und Extremismusprävention – vor der Aufgabe, neue pädagogische Ansätze und Arbeitsformen zu entwickeln, die den digitalanalog vernetzten Lebens- und Handlungswelten junger Menschen gerecht werden. Im Vortrag wird die Bedeutung von Digitalität als Kontext sowie Ausdruck pädagogischer Arbeit nachgezeichnet. Anschließend werden für das Arbeitsfeld der Demokratiebildung und Extremismusprävention vielversprechende Ansätze digitaler Arbeit, aber auch damit einhergehende Herausforderungen diskutiert.

Download