Publikationen

Pädagogisch-pädiatrische Grenzkonflikte um die außerfamiliale Kinderbetreuung in der Bundesrepublik (1955 - 1989)

Hank, Dominik/Berth, Felix (2023):
Pädagogisch-pädiatrische Grenzkonflikte um die außerfamiliale Kinderbetreuung in der Bundesrepublik (1955 - 1989).
In: Zeitschrift für Pädagogik
Jahrg.: 69, H. 6, S. 832-850

Der Beitrag analysiert, wie die Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1950er Jahren die Pädiatrie als Bezugsdisziplin für das Aufwachsen von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen ablöste. Eine Frequenzanalyse von Fachzeitschriften beider Disziplinen und eine Auswertung amtlicher Archivdokumente zeigen, dass die Dominanz der Pädiatrie nach einer Konfliktphase in den frühen 1970er Jahren zugunsten der Erziehungswissenschaft schwand, wodurch die Vorstellung relativiert wurde, nicht-mütterliche Betreuung sei prinzipiell hoch riskant für Kinder. Abschließend gibt der Beitrag einen kurzen Ausblick auf die Pädagogisierung der außerfamilialen Kleinstkindbetreuung, die auf diesen disziplinären Konflikt folgte.