Publikationen

Peer-Disclosure

Gulowski, Rebecca/Derr, Regine/Kindler, Heinz (2023):
Peer-Disclosure. Ressourcen, Konflikte und Herausforderungen des Anvertrauens sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen.
In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 68. Jg., H. 4, S. 150-155

Vor dem Hintergrund, dass die Adoleszenz eine Lebensphase mit erhöhtem Risiko, sexualisierte Gewalt zu erleben, ist, sind Peers eine wichtige Ressource, wenn Betroffene sich nach erlebter Gewalt jemandem anvertrauen. Jugendliche sind dabei sowohl Betroffene, Ausübende oder Bystander und Adressierte. Gleichzeitig sind damit Konflikte und enorme Herausforderungen, zum Teil mit einem hohen Belastungserleben für die Adressierten verbunden. Im vorgestellten Forschungsprojekt »Peers als Adressat:innen von Disclosure und Brücken ins Hilfesystem« wurden Expert:innen-Interviews mit Fachkräften der Präventionspraxis und problemzentrierte Interviews mit jugendlichen und jungen erwachsenen Betroffenen und Adressat:innen zum Wissen über diesen Anvertrauensprozess erhoben. Ergebnisse der Befragung sowie ein Werkbuch werden vorgestellt.