Publikationen
Können Kommunen Bildung managen?
Können Kommunen Bildung managen? Gelingensbedingungen und Herausforderungen einer neuen kooperativen Steuerung kommunaler Bildungslandschaften.
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)
Jahrg.: 53, H. 4, S. 7
Dieser Artikel der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. fasst aktuelle Forschung zum Thema Neue Steuerung in Kommunen am Beispiel des Datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements zusammen. Die Autoren analysieren mit Hilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring 11 Expert:inneninterviews aus dem kommunalen Bildungsmanagement. Aus der Interpretationsarbeit wird deutlich, dass die neue Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement dann am besten funktioniert, wenn die Bildungsmanager:innen sich die Akzeptanz der Leitung neben der horizontalen Akzeptanz der kommunalen Verwaltung und der Bürger:innen z.B. über Gremienarbeit und konkrete Bildungsmaßnahmen erarbeitet haben und das kommunale Bildungsmanagement über ausreichend personelle Ressourcen verfügt. This article published in the journal Gruppe. Interaktion. Organisation. summarises current research on new management in municipalities and is focussed on the example of data-based municipal educational management. The authors analyse 11 interviews with experts from the municipal educational management using the qualitative content analysis (Mayring). The analyses show that the new control in municipal educational management is successful when the education managers are accepted by the political leadership, other units of the municipal administration and the citizens. This can be achieved through the collaboration in municipal working groups and the offer of concrete educational measures, but it is also dependent on sufficient human resources.