Publikationen

Straßenjugendliche in Deutschland


Beierle, Sarah/Hoch, Carolin (2017):
Straßenjugendliche in Deutschland. Forschungsergebnisse und Empfehlungen.
MünchenDownload hier bestellen
Download
Das DJI hat von 2015 bis 2017 vier Modellprojekte wissenschaftlich begleitet, die zum Ziel haben, minderjährige Straßenjugendliche an Hilfsangebote heranzuführen, sie auf die Wiederaufnahme von schulischer und beruflicher Bildung vorzubereiten und sie bei diesem Übergang zu unterstützen. Im Laufe des zweijährigen Umsetzungsprozesses führte das DJI sowohl mit den Projektverantwortlichen als auch mit den jungen Menschen selbst, die an den Modellprojekten teilnahmen, zu mehreren Zeitpunkten Interviews. Darüber hinaus wurden im Rahmen von sogenannten teilnehmenden Beobachtungen die Kommunikationsstrukturen in den Modellprojekten untersucht (Beierle 2017). Ergänzend zu dieser vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten wissenschaftlichen Begleitung hat das DJI ein weiteres Projekt aufgelegt, um – zumindest annäherungsweise – herauszufinden, wie viele Straßenjugendliche es in Deutschland gibt. Den DJI-Hochrechnungen zufolge gibt es in Deutschland 37.000 junge Menschen unter 27 Jahren, die von wohnungs- oder obdachlosigkeit betroffen sind. Diese Broschüre fasst wesentliche Ergebnisse der Projekte und Abschlussberichte zusammen.