Publikationen

Zur Relevanz der Ganztagsteilnahme bei der Bewältigung kritischer Passagen am Ende der Schullaufbahn

Arnoldt, Bettina/Furthmüller, Peter/Steiner, Christine (2016):
Zur Relevanz der Ganztagsteilnahme bei der Bewältigung kritischer Passagen am Ende der Schullaufbahn.
In: Zeitschrift für Pädagogik, H. 6, S. 812-829

Schüler/-innen mit weniger günstigen schulischen Voraussetzungen haben ein höheres Risiko, dass bei ihnen der Übergang im Anschluss an die Schule nicht reibungslos verläuft. Gleichzeitig verweist der Forschungsstand auf positive Wirkungen der Teilnahme an außerunterrichtlichen Aktivitäten, beispielsweise im Hinblick auf die Bildungsaspiration und auf individuelle Berufschancen. Daher wird auf der Basis einer längsschnittlichen Schülerbefragung untersucht, welcher Zusammenhang zwischen der Ganztagsbiografie von Jugendlichen und dem geplanten weiteren Bildungsweg sowie dem tatsächlichen Verbleib im Anschluss an das letzte Schuljahr besteht. Multivariate Analysen zeigen einen eigenständigen Effekt einer dauerhaften Ganztagsteilnahme sowie von fachbezogenen Nutzungsprofilen auf die Bildungspläne, deren Umsetzung und den tatsächlichen Verbleib. Diese Zusammenhänge ließen sich allerdings nur für Schüler/-innen im Realschulbildungsgang zeigen.