Publikationen

Von der unterdurchschnittlichen Versorgung zur chronischen Kindesvernachlässigung

Kindler, Heinz (2016):
Von der unterdurchschnittlichen Versorgung zur chronischen Kindesvernachlässigung.
In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, 3. Jg., H. 19, S. 872-877

Vernachlässigung ist die häufigste Gefährdungsform. Auf Grund fließender Übergänge zu Armutsleistungen und Formen der "bloß" unterdurchschnittlichen Versorgung eines Kindes kann sich die Abgrenzung aber als schwierig erweisen. Zudem können sich Schädigungseffekte bei vernachlässigten Kindern im Verlauf wiederholter, aber erfolgloser ambulanter Hilfeversuche verstärken. Es werden daher Möglichkeiten der Identifikation und Abgrenzung von Vernachlässigung sowie der Einschätzung der Geeignetheit weiterer ambulanter Hilfen erörtert.

Download