Publikationen

Die Ambulante Intensive Begleitung (AIB) - Kurzzeit-Krisenintervention mit Dauererfolg?

Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Hoops, Sabrina/Permien, Hanna (2003):
Die Ambulante Intensive Begleitung (AIB) - Kurzzeit-Krisenintervention mit Dauererfolg? Ergebnisse einer Follow-up-Studie.
In: Zeitschr. f. Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 41. Jg., H. 2/2003, S. 145-147

Das Projekt "Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung"(AIB) untersucht die längerfristigen Wirkungen von AIB auf Jugendliche, die diese Maßnahme abgeschlossen haben.
Die AIB ist ein innovativer Jugendhilfe-Ansatz, der auffälligen, weitgehend entwurzelten Jugendlichen in Krisensituationen gerecht werden will. Ziel von AIB ist es, auf der Basis einer auf zwölf Wochen befristeten, individuell abgestimmten Begleitung ein stabilisierendes soziales Umfeld der Jugendlichen zu (re-)aktivieren.