Publikationen

Kompetenzprofil Netzwerkkoordinatiorinnen und Netzwerkkoordinatoren Frühe Hilfen


Mengel, Melanie/Sandner, Eva/Hoffmann, Till (2013):

Kompetenzprofil Netzwerkkoordinatiorinnen und Netzwerkkoordinatoren Frühe Hilfen.
Köln Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der BZgA
Download
Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination in den Frühen Hilfen berühren vielfältige Handlungsfelder und Aufgabenbereiche. Die strukturellen und konzeptionellen Ausgangsbedingungen in den Kommunen sind dabei heterogen. Das Kompetenzprofil beschreibt die fachlich qualifizierte Koordination von Netzwerken Frühe Hilfen auf Basis von vier charakteristischen Handlungsanforderungen, die Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren professionell bewältigen müssen. Aus diesen werden zentrale Kernkompetenzen abgeleitet, die in der Systematik des Deutschen Qualifikationsrahmens wiederum in fachliche und personale Kompetenzen ausdifferenziert sind. Das Profil hat Empfehlungscharakter und ist als Orientierung für Anbieter von Fort- und Weiterbildungen, für Anstellungsträger sowie für Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren selbst gedacht, um zu vermittelnde oder zu erwerbende Kompetenzen einordnen zu können. Die Entwicklung dieser breit gefächerten Fähigkeiten wird dabei schrittweise und als kontinuierlicher reflexiver Lernprozess verstanden.