Publikationen
Hilfen zur Erziehung im europäischen Vergleich.
Mamier, Jasmin/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike/Zink, Gabriela (2003): Hilfen zur Erziehung im europäischen Vergleich. Eine vergleichende Auswertung sozialstaatlicher Reaktionen auf zwei Fallbeispiele aus der Kinder- und Jugendhilfe. München Deutsches Jugendinstitut Download | |
Im Rahmen der europäischen Integration erhöht sich der Bedarf an Informationen über Angebotsstrukturen und Lösungsstrategien für soziale Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Bislang gibt es zu wenig systematisiertes Wissen darüber, welche Problemlagen in anderen europäischen Ländern zu einem Hilfebedarf führen und was man daraus für das deutsche Hilfesystem lernen kann. Eine Schwierigkeit, solches Wissen zu generieren, liegt darin, dass sich sowohl die Hilfen für Kinder und Jugendliche als auch die damit befassten Institutionen und Professionen in jedem Land unterschiedlich entwickelt haben. Eine Teilstudie des Projektes „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen" versucht, einen Beitrag zur Verringerung dieses Defizits zu leisten. Konkret wurde folgendes Vorgehen gewählt: Es wurden zwei Fallbeispiele ausgearbeitet, die in jedem europäischen Land vorkommen könnten und die in der Bundesrepublik Reaktionen des Kinder- und Jugendhilfesystems hervorrufen würden. Die von uns entwickelten Fallbeschreibungen haben wir an zwölf Vertretungen des Internationalen Sozialdienstes in Europa – einen Dienst, der in jedem Land mit Jugendhilfeaufgaben befasst ist – geschickt. Anhand der dazu gestellten Fragen sollten die Reaktionen der Hilfe- und Unterstützungssysteme in dem jeweiligen Land beschrieben werden. Anschließend wurden die beschriebenen Reaktionen in den einzelnen Ländern auf die angesprochenen Problemlagen einander gegenübergestellt, ausgewertet und zusammengefasst. Diese Gegenüberstellung hat in erster Linie die Aufgabe, Anregungen für die Weiterentwicklung der Fachpraxis in Deutschland zu generieren. |