Publikationen
Programme ergebnisorientiert planen und evaluierbar gestalten
Projekt eXe (Bearbeitung: Karin Haubrich) (2010): Programme ergebnisorientiert planen und evaluierbar gestalten. Handreichung zum logischen Modell. München Deutsches Jugendinstitut Download hier bestellen | ![]() |
Die Handreichung richtet sich an Personen, die sozialpolitische oder sozialpädagogische Programme, Projekte und Maßnahmen im Feld der Kinder- und Jugendhilfe planen, konzipieren, steuern oder in einer anderen Weise an ihrem Umsetzung beteiligt sind. Das logische Modell wird als ein praktisches Instrument vorgestellt, um Programme ergebnisorientiert zu gestalten und evaluierbar zu machen. Die Handreichung bietet eine Einführung zu den Fragen: Was ist ein logisches Modell? Wozu kann ein logisches Modell eingesetzt werden? Wie wird ein einfaches logisches Modell entwickelt? Worauf muss besonders geachtet werden? Die Beschreibung eines Programms mittels logischer Modelle erleichtert es mit anderen Programmbeteiligten über das Programm, seine Ziele und ggf. einen Evaluationsauftrag zu kommunizieren. Das logische Modell kann ferner von den Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe bei der Planung und Umsetzung eines Programms genutzt werden, um die Handlungsschritte zu konzipieren, den Umsetzungsprozess zu verfolgen und die Arbeitsfortschritte zu dokumentieren. Logische Modelle können auch über die Monate oder Jahre einer Programmumsetzung hinweg gewissermaßen als Navigationsinstrumente dazu beitragen, dass ein Programm auf seinem Kurs bleibt oder Veränderungen bewusst vollzogen und nachvollziehbar dargelegt werden. |