Publikationen
Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball
| Glaser, Michaela/Elverich, Gabi (2008): Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball. Erfahrungen und Perspektiven der Prävention. Bd. 8 Halle (Saale) Deutsches Jugendinstitut Download | ![]() |
| Fremdenfeindliche und rechtsextreme Tendenzen machen auch vor dem liebsten Sport der Deutschen nicht halt; in der aufgeheizten Atmosphäre des Stadions werden sie häufig sogar besonders offensiv ausgelebt. Andererseits bieten Profi- und Amateurfußball aufgrund ihrer großen Popularität aber auch spezifische Anknüpfungspunkte, um diesen Phänomenen präventiv zu begegnen. Diesen Erfordernissen und Möglichkeiten einer im Fußballkontext angesiedelten Rechtsextremismus- und Rassismusprävention geht die neueste Veröffentlichung der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit nach. Der Band versammelt Positionen und Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der sportbezogenen Präventionsarbeit. Die Beiträge zeigen auf, mit welchen Problemlagen und Herausforderungen sich der Fußballsport in Bezug auf Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit konfrontiert sieht und stellen unterschiedliche Gegenstrategien für den Profi- und Amateurbereich vor. Sie dokumentieren Beispiele erfolgreicher Arbeit, zeigen aber auch die Schwierigkeiten dieser Arbeit im Fußballkontext auf und benennen Handlungs- und Entwicklungsbedarf. Außerdem werden die Ergebnisse einer qualitativen Erhebung vorgestellt, in der pädagogische Ansätze fußballbezogener Rechtsextremismus- und Rassismusprävention sowie damit gewonnene Erfahrungen erhoben und analysiert wurden. Mit Beiträgen von: Harald Aumeier, Sabine Behn, Gerd Bücker, Gerd Dembowski, Gabi Elverich, Michael Gabriel, Michaela Glaser, Thomas Herzog, Cetin Özaydin, Gunter A. Pilz, Angelika Ribler, Victoria Schwenzer, Gerd Wagner. | |
