Politische Bildung von Anfang an
Politische Bildung galt lange als zu komplex für Kinder und Jugendliche. Es ist Zeit umzudenken, fordert Jugendhilfeforscher Christian Lüders

Bild: Shutterstock
Angebote politischer Bildung sollen altersangemessen sein. Mit dieser Forderung geht allerdings auch die Annahme einher, dass bestimmte Inhalte für manche Altersgruppen ungeeignet sein können, erläutert Dr. Christian Lüders in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse mit dem Titel „Politische Bildung von Anfang an: Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können“. In seinem Artikel legt er dar, dass junge Menschen aus verschiedenen Gründen immer wieder als zu jung für Politik betrachtet werden, obwohl grundsätzlich Konsens darüber besteht, dass alle von Beginn an ein Recht auf politische Bildung haben.
Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Klimawandel, aber auch Globalisierung, Migration und Digitalisierung verlangen der Demokratie vieles ab. Damit bekommt die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen neue Relevanz. Vor diesem Hintergruns rückt der Themenschwerpunkt in der neuen Ausgabe von DJI Impulse insbesondere die Herausforderungen der politischen Bildung in der Kindheit in den Mittelpunkt.
Christian Lüders leitete jahrzehntelang die Geschäftsführung der Kinder- und Jugendberichte am Deutschen Jugendinstitut (DJI), die die Erstellung der Berichte inhaltlich und organisatorisch unterstützt. Mit der Ausarbeitung der Berichte wird stets eine unabhängige Sachverständigenkommission beauftragt. Der aktuelle 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ befasst sich ebenfalls ausführlich und systematisch mit der politischen Bildung.
Artikel im Forschungsmagazin DJI ImpulseWeitere Berichte, Analysen und Interviews zur politischen BildungAktuelle Ausgabe von DJI Impulse zur politischen BildungGeschäftsführung 16. Kinder- und Jugendbericht mit verschiedenen Expertisen zur politischen Bildung
Kontakt
Birgit Taffertshofer
Abteilung Medien und Kommunikation
089/62306-180
taffertshofer@dji.de