DJI-Kolloquium

Die interdisziplinäre Vortragsreihe bietet Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche und unterstützt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Fachpraxis

07. März 2023 -

In der zweiwöchentlichen Vortragsreihe über aktuelle Fragen, Herausforderungen und Entwicklungen sozialwissenschaftlicher Forschungsthemen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) treffen Wissenschaft und Fachpraxis aufeinander. Die Vorträge mit anschließender Diskussion dienen dem Dialog zwischen Forschenden und Anwendenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Themen orientieren sich am Portfolio des DJI, den Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Transferleistungen in die Praxis sind eines der Ziele des DJI-Kolloquiums.

Die Vorträge beleuchten gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen. Im Austausch mit der Fachpraxis und national wie international Forschenden werden Lösungsansätze diskutiert. Auch international ist die Reihe mittlerweile bekannt. So haben dieses Jahr beispielsweise Gastwissenschaftler aus Irland und Spanien ihre Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Verflechtung der deutschen Sozialwissenschaft, hier besonders im Bereich der Jugendforschung, mit andern europäischen Ländern ist eine weitere Besonderheit der Kolloquien.

Das Kolloquium findet zweiwöchentlich mittwochs von 14.00 – 15.30 Uhr statt, nach der Sommerpause ab 9. September 2023 dienstags von 13.00 – 14.30 Uhr.

Veranstaltungen des DJI und Termine der Kolloquien

Kontakt

Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie in den Einladungsverteiler zum DJI-Kolloquium aufgenommen werden möchten oder Fragen haben: kolloquium@dji.de

Daniela Schäfer
Abteilung Medien und Kommunikation
dschaefer@dji.de
Tel.: 089/62306-192