DJI-Kolloquium: 25 Jahre Friedensprozess haben die Identität Nordirlands Jugendlicher verändert
Prof. Dirk Schubotz spricht in seinem Online-Vortrag am 18. Januar über Langzeitfolgen des Nordirlandkonflikts für Jugendliche
In seinem Online-Vortrag in der Reihe DJI-Kolloquium spricht Prof. Dirk Schubotz über die Auswirkungen des Nordirlandkonflikts auf die dort lebenden Jugendlichen. Seit 20 Jahren werden diese zum Friedensprozess befragt, der im Jahr 1998 mit dem Karfreitagsabkommen begann. Die Daten der Querschnittsstudie zeigen: Die nordirische Gesellschaft hat sich verändert. Jugendidentitäten lassen sich nicht länger auf die katholischen oder protestantischen sozio-religiösen Wurzeln reduzieren.
Dirk Schubotz ist Professor of Youth and Social Policy an der Queen’s University Belfast und seit 2003 Direktor der Young Life and Times Studie (YLT). Im Rahmen der Untersuchung Young Life and Times werden unter 16-Jährige in Nordirland befragt. Die Querschnittsdaten ermöglichen einen tiefgehenden Einblick in die Langzeitfolgen des Konfliktes hinsichtlich der Identitäten und Erfahrungen von Jugendlichen ‒ selbst derer, die den bewaffneten Konflikt unmittelbar nicht mehr miterlebt haben.
In seinem Vortrag am Mittwoch, 18. Januar 2023 von 14 bis 16 Uhr zeichnet Dirk Schubotz anhand der Umfrage-Daten ein Bild von Konstanz und Veränderung im Leben der nordirischen Jugendlichen.
Über Prof. Dirk Schubotz:
Dirk Schubotz studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 2002 in Kassel zur Reformpädagogik und integrativen Schulen in Nordirland. Seit 2000 lebt er in Belfast und arbeitete zunächst an der University of Ulster, seit Januar 2003 an der Queen’s University Belfast. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Einstellungen und Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen in Nordirland, aber auch methodologische Ansätze in der Jugendforschung, insbesondere partizipative Forschungsmethoden. Seit 2003 ist er Direktor der Young Life and Times Studie. Im Frühjahr 2023 wird Schubotz für einen Forschungsaufenthalt am DJI sein.
Vortragsreihe DJI-Kolloquium
In der Reihe DJI-Kolloquium berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJI und seiner Partnerorganisationen über aktuelle Fragen, Herausforderungen und Entwicklungen sozialwissenschaftlicher Forschungsthemen.
Wenn Sie Interesse an Einladungen zu weiteren Kolloquien des DJI haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kolloquium@dji.de. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.
Link zur VeranstaltungYoung Life and Times Survey (YLT)Weitere Informationen zur Forschungsarbeit von Dirk SchubotzWeitere Vorträge und Veranstaltungen des DJI
Kontakt
Daniela Schäfer
Abteilung Medien und Kommunikation
dschaefer@dji.de
Tel.: 089/62306-192