Das DJI auf der Fachmesse der Sozialbranche in Nürnberg
Das Deutsche Jugendinstitut ist mit einem Stand (4A-318) und auf den parallel stattfindenden Kongressen vertreten

„Den Menschen im Blick – mehr denn je!“ – ist das Motto der diesjährigen ConSozial vom 10. Bis 11. November 2021 in Nürnberg. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) ist mit einem Stand vor Ort.
Auf dem KITA-Kongress der ConSozial referiert die Soziologin und wissenschaftliche Referentin am DJI, Katharina Stadler, am 10. November (14:00 - 15:00 Uhr, Saal Seoul, NCC Ost) über das Thema „Berufliche Wege in der Kita? Eine Interviewstudie mit Fachkräften“. Die neue Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) befasst sich mit den Berufsbiographien von Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen. Das Erkenntnisinteresse richtet sich darauf, zu beschreiben, wie Fachkräfte ihren beruflichen Weg erleben, was ihnen dabei wichtig war und ist und was sie noch vorhaben. In dem Beitrag werden so auch Chancen und Hürden für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in Kitas aufgezeigt.
Dr. Christian Lüders, bis Ende 2020 Leiter der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am DJI und Vorsitzender des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses, referiert am 10. November 2021 auf dem ConSozial-Kongress (11:30 - 12:30 Uhr, Raum Kopenhagen, NCC Ost) über die Reform des SGB VIII. Im Mittelpunkt des Vortrages „SGB VIII Reform - Umsetzungsreif und praxistauglich?“ stehen der aktuelle Stand der SGB VIII-Reform beziehungsweise des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes sowie die Bemühungen um ein Ganztagsförderungsgesetz. Der Vortrag informiert über die Beschlusslage, die gesetzlichen Regelungen und die absehbaren Herausforderungen für die Fachpraxis in ausgewählten Bereichen. Ein Schwerpunkt wird dabei dem Thema Inklusion gewidmet.
Fachmesse und Kongress ConSozial
Kontakt
Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311