Austausch über Extremismus und demokratiefeindliche Milieus in der Kinder- und Jugendhilfe
Tagung „Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)“ am 16. November 2021, 10 Uhr bis 17 Uhr in Fulda
Die Tagung bietet Fachkräften Impulse zum Umgang mit verschiedenen Arten von Extremismus und demokratiefeindlichen Milieus. Thematisiert werden auch praktische und ethische Dilemmata, die bei Fragen zum Kindeswohl als auch im Zusammenhang mit Religions- oder Weltanschauungsfreiheit entstehen. Auf der Tagung haben Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und neue Handlungsstrategien zu diskutieren.
Dieser Austausch unterstützt Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, da sie immer häufiger und direkter in Kontakt mit Kindern aus religiös radikalisierten oder fundamentalistisch beziehungsweise demokratiefeindlich gestimmten Elternhäusern stehen. Sie treffen auch auf radikalisierte Kinder und Jugendliche und stehen oft vor der konflikthaften Frage, wie sie sich professionell verhalten und positionieren können. Eine Herausforderung dabei ist, dass ihre Handlungen und Aussagen in der Rolle als Repräsentantinnen und Repräsentanten von Behörden oder den »öffentlichen« Hilfen mit den persönlichen Wahrnehmungen der Betroffenen in schwer kalkulierbare Wechselwirkungen treten können.
Die Tagung Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK) findet am 16. November 2021, 10 Uhr bis 17 Uhr in Fulda als Präsenzveranstaltung statt.
Veranstalter
SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Heidelberg
Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
cultures interactive
Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention (ci), Berlin
Veranstaltung und Anmeldung: Fachtagung im Projekt RaFiKProjekt Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)Podcast zum Projekt „Recht trifft soziale Wirklichkeit“
Kontakt
Zainab Fakhir
Wissenschaftliche Referentin
Projekt „Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)“
Abteilung Familie und Familienpolitik
Fachgruppe Familienhilfe und Kinderschutz
Tel 089 62306-302
fakhir@dji.de
Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de