Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe erreichen mit knapp 55 Milliarden Euro neuen Höchstwert
Aktuelle Ausgabe „Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe“ (KomDat) erschienen
Im Jahr 2019 haben sich die Gesamtausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland auf 54,9 Milliarden Euro erhöht. Das ist der bislang höchste erreichte Wert. Die kontinuierliche Zunahme der Ausgaben in den vergangenen Jahrzehnten zeichnen die Wissenschaftlerinnen Ninja Olszenka und Christiane Meiner-Teubner im Einführungsartikel der aktuellen Ausgabe des Magazins „KomDat ‒ Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe“ nach. Besonders deutlich sind die Ausgaben im Bereich der Kindertagesbetreuung gestiegen.
Weitere Artikel des ersten Heftes im Jahr 2021 widmen sich den aktuellen Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung und Kinder- und Jugendarbeit auf der Grundlage neuer Daten, der Entwicklung des Personalschlüssels in Kindertageseinrichtungen sowie der Quote der Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertagesbetreuung.
Der Informationsdienst „KomDat – Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe“ der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik erscheint dreimal jährlich. KomDat präsentiert Ergebnisse der Auswertungen und Analysen auf der Grundlage der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie unter anderem Beispiele für Möglichkeiten und Grenzen bei der Nutzung dieser Daten.
Die herausgebende Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik ist Teil des Forschungsverbunds Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund und wird gefördert vom Bundesfamilienministerium, vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Technischen Universität Dortmund.
Der Forschungsverbund führt Forschungsprojekte zu den Themen Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Familien und Frühe Hilfen, Kinder- und Jugendarbeit, Personal und Qualifikation sowie Freiwilliges Engagement durch. Zu weiteren Aufgaben des Forschungsverbunds gehören wissenschaftsbasierte Dienstleistungen sowie die Beratung von Politik und Fachpraxis auf allen föderalen Ebenen.
Ausgabe 01/2021 des Magazins KomDat "Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe"Arbeitsstelle Kinder- und JugendhilfestatistikForschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund
Kontakt:
Agathe Tabel
Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V./TU Dortmund
0231/755-6583
agathe.tabel@tu-dortmund.de
Dr. Christiane Meiner-Teubner
Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V./TU Dortmund
0231/755-8188
christiane.meiner@tu-dortmund.de
Martin Kern
Abteilung Medien und Kommunikation
089/62306-397
mkern@dji.de