DJI Online Lunchbag Session

Angestoßene Veränderun-gen im Rahmen von Quali-tätsentwicklungsprozessen im jugendamtlichen Kin-derschutz

Datum: 03. Dezember 2025 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Ein wesentliches Ziel des Landeskinderschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen ist die fortgesetzte Qualitätsentwicklung im jugendamtlichen Kinderschutz, insbesondere im Hinblick auf Verfahren zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII. 

Das Ziel des Qualitätsentwicklungsverfahrens liegt darin, mittels Fall- und Strukturanalysen sowohl Qualitätsentwicklungsthemen zu identifizieren und Erkenntnisse zur Strukturqualität zu generieren, um damit Lern- und Entwicklungsprozesse im jeweiligen Jugendamt anzustoßen.

In diesem Vortrag werden die Ergebnisse aus insgesamt 38 Qualitätsentwicklungsverfahren vorgestellt. Dabei stehen durch die Qualitätsentwicklungsverfahren angestoßene Veränderungen in der Kinderschutzarbeit unmittelbar nach den Verfahren und ein halbes Jahr später im Fokus.

Referierende:
Sylvia Sperger, Anna-Natalia Koch und Jannika Gutt sind wissenschaftliche Referentinnen in der Fachgruppe F3 – Familienhilfe und Kinderschutz am Deutschen Jugendinstitut e.V. In dem Projekt „QUEK: Qualitätsentwicklung im jugendamtlichen Kinderschutz Nordrhein-Westfalen gemäß §8 Landeskinderschutzgesetz NRW“ erheben sie im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung Daten zur Struktur der Jugendämter und dem Erleben der Fachkräfte bezüglich ihres Arbeitsalltags und der Qualitätsentwicklungsverfahren.