DJI Online Lunchbag Session
Drei Generationen von Vätern in Deutschland und Polen: Kontinuität und Wandel von Vaterschaftskonzepten und -praktiken
Wie unterscheiden und wo ähneln sich Vaterschaftskonzepte und -praxen in Deutschland und Polen? Wie und unter welchen Bedingungen verändern sich diese über mehrere Generationen hinweg? Was sind Kontinuitäten und wie verläuft die Transmission zur nächsten Generation? Anhand einer Interviewstudie mit polnischen und deutschen Vätern, Großvätern sowie Urgroßvätern werden Brüche, Kontinuitäten und Wandel von Vaterschaftskonzepten und -praxen in einer intergenerationell und interkulturell vergleichenden Perspektive dargestellt.
Referierende:
Klara Lüring ist am Deutschen Jugendinstitut e.V. als wissenschaftliche Referentin im DFG-Forschungsprojekt „Drei Generationen von Vätern in Polen und Deutschland im Vergleich“ beschäftigt.
Dr. Leonhard Birnbacher ist am Deutschen Jugendinstitut e.V. als wissenschaftlicher Referent im DFG-Forschungsprojekt „Drei Generationen von Vätern in Polen und Deutschland im Vergleich“ beschäftigt.
Dr. Claudia Zerle-Elsäßer leitet die Fachgruppe F1 “Lebenslagen und Lebensführung von Familien“ der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. sowie das DFG-Forschungsprojekt „Drei Generationen von Vätern in Polen und Deutschland im Vergleich“.
Dr. Anna Buschmeyer leitet die Arbeitsstelle Gender am Deutschen Jugendinstitut e.V. sowie das DFG-Forschungsprojekt „Drei Generationen von Vätern in Polen und Deutschland im Vergleich“.