DJI Online Lunchbag Session

Die Grenzen der Solidarität: Gesetzliche Altersrentenansprüche geschiedener Mütter

Datum: 08. Oktober 2025 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Erworbene Altersrentenansprüche im deutsche gesetzliche Rentensystem sind in der Logik der Beitragsäquivalenz eng an die vorausgehende Erwerbskarriere gekoppelt. Zugleich können Eltern bspw. von Kompensationsmechanismen für Zeiten der Kindererziehung profitieren. Diese Aufgaben werden überwiegend von Müttern übernommen, die in dieser Zeit dem Arbeitsmarkt nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Im Rahmen des Scheidungsverfahrens können Mütter zudem vom Versorgungsausgleich als privatem Kompensationsmechanismus zwischen Ex-Eheleuten profitieren. Der Vortrag zeigt auf Basis eigener empirischer Analysen von Mikrodaten der Deutschen Rentenversicherung Bund, wie hoch die Altersrentenansprüche für Mütter unterschiedlicher Erwerbs- und Einkommensverläufe ausfallen und welche Rolle dabei unterschiedlichen Äquivalenz- und Ausgleichslogiken zukommt. 

Referentin:
Antonia Birkeneder ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“. Sie studierte Volkswirtschaftslehre mit einer quantitativen Ausrichtung. Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Erwerbstätigkeit von Müttern und die ökonomischen Konse-quenzen von Trennung und Scheidung.