DJI Online-Vortrag

Kinderdelinquenz – Aktuelle Befunde und Reaktionen auf delinquentes Verhalten

Datum: 30. Juni 2025 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kinderdelinquenz und insbesondere Gewaltdelikte durch Kinder standen in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Fokus medialer, politischer und gesellschaftlicher Debatten. Hand in Hand geht dabei die Diskussion um eine Senkung der Altersgrenze zur Strafmündigkeit, die in Deutschland bei 14 Jahren liegt. Aktuelle Entwicklungen zu Kinderdelinquenz in Deutschland, insbesondere der polizeilich erfassten Delikte, werden in einer kurzen Einführung von Dr. Diana Willems vorgestellt. Professor Dr. Alexander F. Schmidt (JGU Mainz) wird aus einer sozial- und rechtspsychologischen Perspektive zum Umgang mit gewaltauffälligen und delinquenten Kindern referieren und dabei auch die Debatte um die Strafmündigkeit in den Blick nehmen. In der Veranstaltung werden zentrale Entwicklungen aber auch Herausforderungen vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden diskutiert.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an, so dass wir Ihnen die Zugangsdaten zur Veranstaltung zusenden können.

Referierende:
Prof. Dr. Alexander F. Schmidt: Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT) und Akademischer Oberrat in der Abteilung Sozial- & Rechtspsychologie am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist dort seit 2023 außerplanmäßiger Professor. Von 2016 bis 2018 hielt er die Professur für Rechtspsychologie am Department für Psychologie der Fakultät Humanwissenschaften der Medical School Hamburg inne. Zwischen 2002 und 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bonn und Luxemburg. Im Jahr 2009 erhielt er seine Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene.
Dr. Diana Willems: Diplom-Soziologin und Rechtssoziologin (M.A.), seit 2011 wissenschaftliche Referentin in der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München. Nebenberuflich lehrt sie als Dozentin in den Fachbereichen Soziologie, Methoden der empirischen Sozialforschung und Kriminologie. Von 2007 bis 2011 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Von 2004 bis 2007 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie hat in Regensburg, München und Onati (Spanien) studiert und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert.

 

Moderation:
Dr. Bettina Grüne: MSc Public Health, seit 2021 wissenschaftliche Referentin in der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München. 
Dr. Sabrina Hoops: Diplom-Pädagogin, seit 1998 wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München