DJI Online Lunchbag Session

Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf den Bezug von Leistungen für Familien

Datum: 28. Mai 2025 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Welche Erwartungen haben Kinder und Jugendliche an Unterstützungsleistungen? Welche Erfahrungen machen sie mit begleitenden Institutionen? Wie nehmen sie den familialen Leistungsbezug wahr? Diesen Fragen wird auf der Grundlage einer vom BMFSFJ geförderten qualitativen Studie nachgegangen, in der 54 von Armut betroffene oder bedrohte Kinder und Jugendliche in Interviews und Gruppengesprächen zu ihren Teilhabe- und Ausgrenzungserfahrungen befragt wurden. Die Ergebnisse der Studie sowie ihre Einordnung in die sozialpolitische Debatte stehen im Mittelpunkt des Vortrags.

Referierende:
Tabea Schlimbach ist seit 2009 wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (DJI). 2023 hat sie an einer Befragung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland mitgearbeitet. Derzeit forscht sie im Rahmen des International Centre Early Childhood Education and Care (ICEC) zu herkunftsbedingten Teilhabechancen an früher Bildung.
Dr. Laura Castiglioni ist promovierte Soziologin und leitet die Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Sie forscht zu den Themen Hilfebedarfe von Familien und Barrieren der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen durch Familien.