DJI Online Lunchbag Session

Situation ukrainischer Mütter in Deutschland: Die Rolle von Opportunitäten, Normen und Ressourcen

Datum: 11. September 2024 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine flüchteten mehr als 1 Million Menschen nach Deutschland, vorwiegend Frauen und Kinder. Ergebnisse eines quantitativen Online-Surveys, der im Frühjahr 2023 unter ukrainischen Müttern in Deutschland mit Kindern unter 7 Jahren durchgeführt wurde, geben vertiefte Einblicke in diese Zielgruppe. Es wurde untersucht, inwiefern unter anderem verfügbare Ressourcen in den Zielregionen sowie soziale Normen die Lebensumstände dieser Mütter in Deutschland beeinflussen, insbesondere mit Blick auf die Alltagsbewältigung und die Integration in die neue gesellschaftliche Umgebung.

Referierende:
Erik Haustein
ist seit April 2022 als stellvertretender Leiter im Forschungsbereich „Migration und Integration“ des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitutes (HWWI) tätig. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Fragestellungen zu den Bereichen Migrations- und Klimaökonomik. Dabei kommen vorrangig etablierte Methoden der Politikevaluation zum Einsatz.
Antonia Birkeneder ist wissenschaftliche Referentin in der Fachabteilung „Familie und Familienpolitik“ am Deutschen Jugendinstitut. Ihre Forschungsinteressen liegen auf den ökonomischen Konsequenzen von Trennung und Scheidung, insbesondere auf der Arbeitsmarktbeteiligung alleinerziehender Mütter. Im Ukraineforschungs-Projekt am DJI untersuchte sie die Situation nach Deutschland geflüchteter ukrainischer Mütter mit Kindern im Vorschulalter.