Dr. Tina Eckstein-Madry, Dipl.-Rehapsych. (FH)
Kontakt

81541 München
Frühe Bildung und Betreuung
Professionalisierung im Bereich der frühen Bildung und Betreuung
Qualität frühpädagogischer Betreuung
Bindungs- und Interaktionsqualität in Familie und frühpädagogischen Einrichtungen
Sozial benachteiligte Familien und Kinder
Kindliche Stressphysiologie und -regulation
Evaluation und Forschung mit Schwerpunkt quantitativer Methoden
Seit 2024 Mitglied in der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Seit 2024 Mitglied in den Sektionen Pädagogik der frühen Kindheit und Empirische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Seit 2021 Mitglied in der Sektion Elementarpädagogik der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
Seit 2019 Mitglied der Forschungsgruppe Early Childhood in Context (ECC, Leitung: Lieselotte Ahnert) am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaften und Angewandte Entwicklungspsychologie, Freie Universität Berlin, Deutschland
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina/Datler, Wilfried/Deichmann, Felix/Piskernik, Bernhard (2022): Stress during transition from home to childcare. In: Applied Developmental Science, 27(4), 320-335. doi:10.1080/10888691.2022.2070168
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina/Piskernik, Bernhard/Porges, Stephen/Lamb, Michael E. (2021): Infants‘ stress responses and protest behaviors at child care entry and the role of care providers. In: Developmental Psychobiology, 63(6), e22156. doi:10.1002/dev.22156
Eckstein-Madry, Tina (2020): Elementarpädagogische Forschung an außerhochschulischen Einrichtungen. In Andreas Paschon/Nina Hover-Reisner/Wilfried Smidt, Elementarpädagogik in Österreich - Einblicke und Ausblicke (S. 69-86). Münster: Waxmann, Band 6.
Eckstein-Madry, Tina/Piskernik, Bernhard/Ahnert, Lieselotte (2020): Deficits in attachment security and stress regulation of disadvantaged children: Can public child care compensate? In: Infant Mental Health Journal, 42(6), 839-850. doi:10.1002/imhj.21878
Hover-Reisner, Nina/Schluß, Henning/Fürstaller, Maria/Andersen, Christian/Habringer, Magdalena/Medeni, Elif/Eckstein-Madry, Tina (2018): Ziele, Design, zentrale Ergebnisse und Konsequenzen der Studie „Pluki – Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung von so-genannten islamischen Einrichtungen“. In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 6, 3/4, 67-69.
Hover-Reisner, Nina/Schluß, Henning/Fürstaller, Maria/Andersen, Christian/Habringer, Magdalena/Medeni, Elif/Eckstein-Madry, Tina (2018): Pluralität in Wiener Kindergärten. Prozesse und Strukturen von In- und Exklusion. Münster: Lit Verlag. ISBN: 9783643508751
Schluß, Henning/Andersen, Christian/Medeni, Elif/Hover-Reisner, Nina/Fürstaller, Maria/Habringer, Magdalena/Eckstein-Madry, Tina (2018): „Islamische" Kindergärten - gibt es die? - Die Ergebnisse der Studie "Pluralität in Wiener Kindergärten" (PLUKI-Wien). In Barbara Falkinger/Hermann Kuschej/Grete Miklin/Michael Sertl (Hrsg.), Zur Reform des Kindergartens: elementarpädagogische Wende oder humankapitalistische Inwertsetzung? Innsbruck/Wien: Studien Verlag, Band 169, S. 41-49.
Eckstein-Madry, Tina/Ahnert, Lieselotte (2016): Kinder aus sozial benachteiligten Familien: Wie Bindungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten durch KiTa-Betreuung beeinflusst werden. In: Familiendynamik, 4, 304–311. doi:10.21706/FD-41-4-304
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina (2015): Entwicklungskonsequenzen außerfamiliärer Tagesbetreuung für Kinder von 0-3 Jahren. In: Olaf Kapella (Hrsg.). Betreuung, Bildung und Erziehung im Kindesalter. Eine Literaturanalyse, ÖIF Forschungsbericht Nr. 15/2015 (S. 6-34). Eigenverlag: Wien.
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina (2013): Krippen. In: Lilian Fried und Susanna Roux (Hg.). Handbuch Pädagogik der Frühen Kindheit (S. 335-345). Berlin: Cornelsen.
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina/Supper, Barbara (2013): Child Care Research: Öffentliche Kleinkindbetreuung im Blickpunkt moderner Bindungsforschung. In: Maria A. Wolf/Maria Heidegger/Eva Fleischer/Elisabeth Dietrich-Daum (Hg.), Child Care. Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern aus geschlechterkritischer Perspektive (S. 82-97). Weinheim: Juventa.
Ahnert, Lieselotte/Eckstein-Madry, Tina/Supper, Barbara/Bohlen, Uta/Suess, E.S./Suess, Gerhard J. (2012): Waters’ Attachment Q-Sort according to German translation and application. Department of Developmental Psychology of the University of Vienna (Unpublished manuscript).
Ahnert, Lieselotte/Harwardt-Heinecke, Elena/Kappler, Gregor/Eckstein-Madry, Tina/Milatz, Anne (2012): Student–teacher relationships and classroom climate in first grade: how do they relate to students’ stress regulation? In: Attachment & Human Development, 14, 249–263. doi:10.1080/14616734.2012.673277
Ahnert, Lieselotte/Kappler, Gregor/Eckstein-Madry, Tina (2012): Eingewöhnung in der Kinderkrippe: Forschungsmethoden zu Bindung, Stress und Coping. In: Susanne Viernickel/Doris Edelmann/Hilmar Hoffmann/Anke König (Hg.): Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele. Ernst Reinhardt Verlag: München.
Seit 03/2024 Wissenschaftliche Referentin, Deutsches Jugendinstitut, München, Deutschland
2021 - 2024 Lehre und Forschung, Studiengang "Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit", FH Campus Wien, Wien, Österreich
2018 - 2020 Fachreferentin Kinder-Jugend-Familie, Hilfswerk Österreich, Wien, Österreich
2017 Promotion im Dissertationsgebiet Psychologie zum Thema "Stress- und verhaltensregulierende Einflüsse in der außerfamiliären Kleinkindbetreuung", Universität Wien, Wien, Österreich
2017 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Wien, Österreich
2016 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
2008 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Wien, Österreich
2008 - 2024 Lehrende an der Universität Wien, Wien, Österreich
2007 - 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln, Köln, Deutschland
2003 - 2007 Studium der Rehabilitationspsychologie, Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Stendal, Deutschland