Beziehung der Kinder zu getrennten Eltern

Bei der „Divorce Conference 2019“ vom 17. bis 19. Oktober in Florenz stellten Wissenschaftlerinnen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) ihre Forschungsergebnisse vor

23. Oktober 2019 -

Die wissenschaftlichen Referentinnen Dr. Christine Entleitner-Phleps, Dr. Valerie Heintz-Martin und die Forschungsdirektorin des DJI Prof. Sabine Walper präsentierten auf der auf der „Divorce Conference 2019“ an der Universität Florenz ihre Befunde zu Eltern-Kind-Beziehungen vor und nach einer Trennung der Eltern. Die Forscherinnen gingen der Frage nach, ob und wie sich die Eltern-Kind-Beziehungen im Zuge einer elterlichen Trennung verändern und ob mögliche Belastungen nicht erst nach der Trennung sondern auch schon zuvor erkennbar sind. Grundlage ihrer Ergebnisse waren Panel-Daten des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A II und AID:A III Panel), bei dem in den Jahren 2013/2014 und 2018 dieselben Kinder und Jugendlichen zweimal befragt wurden.

Schon bei der ersten Befragung wurde sowohl die Mutter-Kind- als auch die Vater-Kind-Beziehung von denjenigen 11 bis 17-jährigen Jugendlichen schlechter bewertet, deren Eltern sich in der Folgezeit (zwischen 2013/2014 und 2018) trennten, als von den Jugendlichen, die weiterhin in einer stabilen Kernfamilie mit beiden Eltern lebten. Die Forscherinnen haben zudem naheliegende Erklärungsfaktoren in die Analyse einbezogen, wie Partnerschaftsprobleme zwischen den Eltern und deren schlechtere Zusammenarbeit in der Erziehung (Coparenting). Allerdings erklären solche Belastungen im Vorfeld einer Trennung nicht die schlechteren Vater-Kind-Beziehungen schon zu diesem Zeitpunkt. Nach der Trennung verschlechtert sich die Beziehung zu den Eltern zusätzlich.

Projekt Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A II)
Integrierte DJI-Surveyforschung

Kontakt

Prof. Dr. Sabine Walper
Deutsches Jugendinstitut
Tel.: 089/62306-289
walper@dji.de

Dr. Christine Entleitner-Phleps
Deutsches Jugendinstitut
Tel.: 089/62306-153
entleitner-phleps@dji.de

Dr. Valerie Heintz-Martin
Deutsches Jugendinstitut
Tel.: 089/62306-543
heintz-martin@dji.de

Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de