Publikationen

IKK-Nachrichten


IKK (Hrsg.) (2005):
IKK-Nachrichten. Gewalt gegen Kinder: Früh erkennen - früh helfen. Deutsches Jugendinstitut
Download
Download
Thematischer Schwerpunkt: Gewalt gegen Kinder: Früh erkennen - früh helfen

Inhaltliche Beiträge:

  • Gregor Hensen: Soziale Frühwarnsysteme in NRW - Frühe Hilfen für Familien durch verbindliche Formen der Kooperation

  • Dr. Heinz Kindler, Susanna Lillig: Früherkennung von Familien mit erhöhten Misshandlungs- oder Vernachlässigungsrisiken

  • Corina Wustmann: "So früh wie möglich!" - Ergebnisse der Resilienzforschung

  • Prof. Dr. Patricia Crittenden: Präventive und therapeutische Intervention bei risikoreichen Mutter-Kind-Dyaden: Der Beitrag von Bindungstheorie und Bindungsforschung

  • Prof. Dr. Gerhard Suess: Steep - Frühe Hilfe zur Förderung der Resilienz in riskanten Kindheiten

  • Inge Beyersmann: Eine Chance für psychosozial belastete Mütter mit Babys und Kleinkindern - ein Bericht aus der Frühberatungsstelle Bremen-Hemelingen

  • Ruth Wollwerth de Chuquisengo, Heike Kreß: Exzessives Schreien in den ersten Lebensmonaten und seine Behandlung in der "Münchner Sprechstunde für Schreibabys"

  • Anke Laukemper: Frühe Hilfe am Beispiel der Familiären Bereitschaftsbetreuung (FBB) des Jugendamtes der Stadt Hamm (NRW): Was hat sich in der praktischen Arbeit bewährt? Was ist zu beachten?