Publikationen
Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern
Herzig, Sabine (Hrsg.) (2004): Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. Eine kommentierte Bibliografie. München Deutsches Jugendinstitut Download | ![]() |
Die Problematik der kommerziellen sexuellen Ausbeutung von Kindern erfährt seit Mitte der Neunzigerjahre auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene zunehmende Beachtung. Maßgeblich ist diese Entwicklung darauf zurückzuführen, dass im Jahr 1996 der erste Weltkongress gegen die gewerbsmäßige sexuelle Ausbeutung von Kindern in Stockholm stattfand. Auf diesem wurden seit Jahren beobachtbare Tendenzen in den Bereichen des Prostitutionstourismus, der Kinderprostitution und Kinderpornografie von der Fachwelt klar benannt mit dem Ziel, wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen und auch Aktivitäten auf politischer Ebene voranzubringen. Dies zog eine Reihe von Programmen und rechtlichen Neuregelungen nach sich, die in der Fachliteratur dokumentiert und analysiert wurden. Auf dem zweiten Weltkongress 2001 in Yokohama wurden die Initiativen weiter konkretisiert und eine verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung kommerzieller sexueller Ausbeutung von Kindern festgeschrieben. Die vorliegende Veröffentlichung möchte allen Interessierten einen Überblick über zentrale, zum Themenbereich erschienene deutsch- und englischsprachige Fachliteratur vermitteln und somit einen Beitrag dazu leisten, über den eigenen berufsspezifischen "Tellerrand" hinauszusehen im Hinblick auf eine notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Schutz der Kinder. |