Wie Kommunen ihre Bildungslandschaft steuern
Neue Publikation der Transferagentur Bayern ist erschienen
Wie können Schulen unterstützt werden, damit digitales Lehren und Lernen möglich wird? Wie viele Plätze in der Kindertagesbetreuung werden in einer Stadt oder einem Landkreis benötigt? Wie kann die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schülern in Betrieben vor Ort bestmöglich gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Kommunen, um ihr Bildungsangebot vor Ort passgenau weiterzuentwickeln. In der neuen Broschüre der Transferagentur Bayern mit dem Titel „Gewusst wie! Datenbasierte Bildungssteuerung in bayerischen Kommunen“ stellen zwölf Landkreise und kreisfreie Städte Beispiele aus der Praxis vor.
„Die Beispiele zeigen, dass es sich lohnt, die eingeführten Abläufe und Strukturen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements vor Ort nachhaltig zu verankern – insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der demografische Entwicklung und der Digitalisierung“, erklärt Carmen Dialer, Koordinatorin der Transferagentur Bayern. In der Broschüre werden insgesamt elf Felder des lebenslangen Lernens thematisiert, die auf kommunaler Ebene mitgestaltet werden können: Frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Ganztagsschule, Übergang Schule-Beruf, berufliche Ausbildung, berufliche Weiterbildung, non-formale Bildung, Erwachsenenbildung sowie Integration, Demografie und Digitalisierung.
Die Transferagentur Bayern berät und unterstützt Kommunen in Bayern und Teilen Baden-Württembergs bei der Steuerung ihrer Bildungslandschaft. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München und bei der Europäischen Metropolregion Nürnberg angesiedelt.
Die Publikation „Gewusst wie! Datenbasierte Bildungssteuerung in bayerischen Kommunen“ kann kostenlos heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.
„Gewusst wie! Datenbasierte Bildungssteuerung in bayerischen Kommunen“ (PDF-Download)Ausführliche Pressemitteilung der Transferagentur BayernWebsite der Transferagentur Bayern
Kontakt
Gerlinde Knöpfle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement am DJI
089/62306-421
knoepfle@dji.de
Uta Hofele
Abteilung Medien und Kommunikation am DJI
089/62306-173
hofele@dji.de