Konstant im Wandel. Was Familien heute bewegt

Montag, 20. November 2017

16.00 Uhr
Einlass und Ausgabe der Tagungsunterlagen
Kaffee und Kuchen

17.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach,
Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Jugendinstituts e.V.

17.40 Uhr
Eröffnungsvortrag
Doing Family – neu über Familien und ihre Bedürfnisse nachdenken
Dr. Karin Jurczyk, DJI

18.20 Uhr
Grußwort
Dr. Ralf Kleindiek,
Staatssekretär Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend

18.30 Uhr
Berliner Abend
Podiumsdiskussion
Familienpolitik – für wen?

Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer Bundesforum Männer – Interessensverband für Jungen, Männer und Väter e.V.

Prof. Dr. Sabine Andresen, Goethe-Universität Frankfurt

Hiltrud Stöcker-Zafari, Bundesgeschäftsführerin Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Prof. Dr. Sabine Walper, stellvertretende Direktorin, DJI

Moderation: Julia Schaaf, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

 

20.00 Uhr
Get-together mit Buffet

 

21. November

09.00 Uhr
Forum 1
Familie in Europa – Neue Wege?

Familienernährerinnen in Europa: Bildungserfolge von Frauen und neue Muster der Verpartnerung
Dr. André Grow, Sociological Research, Universität Leuven (B)

Familie und Care in der vergleichenden Wohlfahrtsforschung
Prof. Dr. Patricia Frericks, Universität Kassel

Moderation: Dr. Karin Jurczyk, DJI

 

09.00 Uhr
Forum 2
Projekt Liebe – Ein Paradox?

Liebe ohne Wenn und Aber
Prof. em. Dr. Kurt Hahlweg, Technische Universität Braunschweig

Ex-Partnerschaften: Eine Herausforderung für junge erwachsene Paare?
Ulrike Lux, DJI

Moderation: Dr. Martina Heitkötter, DJI

 

09.00 Uhr
Forum 3
Erziehung – Steigende Ansprüche an Eltern und Kinder?

Die Intensivierung von Elternschaft als internationales Phänomen
Dr. Tina Haux, University of Kent (GB)

Elternschaft unter Belastungen. Ergebnisse aus der Prävalenzstudie der Frühen Hilfen
Dr. Andreas Eickhorst, DJI

Moderation: Dr. Margarita Stolarova, DJI

 

10.30 Uhr
Kaffeepause

 

11.00 Uhr
Forum 4
Soziale ohne biologische Elternschaft – Was ist gleich, was ist anders?

Soziale Elternschaft – die (unzureichende) Anerkennung im Recht
Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim

Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe bei sozialer Elternschaft
Prof. Dr. Sabine Walper, DJI

Moderation: Dr. Ina Bovenschen, DJI

 

11.00 Uhr
Forum 5
Familienverlauf - Brüche und Neuanfänge

Elternschaft nach Trennung und Scheidung: Welches Problem löst das Wechselmodell für wen?
Esther Caspary, Fachanwältin für Familienrecht  

Wohlbefinden von Kindern in unterschiedlichen Konstellationen nach Trennung der Eltern
Dr. Alexandra Langmeyer, DJI

Moderation: Dr. Valerie Heintz-Martin, DJI

 

11.00 Uhr
Forum 6
Geschlechterverhältnisse – Mehr Partnerschaftlichkeit?

Familienzeitpolitik als Weg zu mehr Partnerschaftlichkeit
Prof. Dr. Ulrich Mückenberger, Universität Bremen

Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung – Wunsch, Fiktion oder schon normal?
Magdalena Gerum, DJI

Moderation: Dr. Claudia Zerle-Elsäßer, DJI

 

12.30 Uhr
Mittagspause und Snacks

 

13.30 Uhr
Forum 7
Familien mit Migrationsgeschichte – Heterogenitäten

Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte – vulnerabel und ressourcenstark
Prof. Dr. Sabine Andresen, Goethe-Universität Frankfurt

Muslimische Jugendliche und ihre Familien
Dr. Maruta Herding, DJI Halle

Moderation: Dr. Laura Castiglioni, DJI  

 

13.30 Uhr
Forum 8
Arme Familien – Verhältnisse, Verhalten, Auswege?

Politische Instrumente zur Armutsbekämpfung. Familienökonomie als „Hilfswissenschaft“
Dr. Holger Stichnoth, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim

Arm mit und ohne Arbeit? Lebensalltag von Working-Poor-Familien
Dagmar Müller, DJI

Moderation: Dr. Franz Neuberger, DJI

 

13.30 Uhr
Forum 9
Gewalt, Misshandlung, Vernachlässigung – Wenn Familien Hilfe brauchen

Helferinnen als Ko-Konstrukteure von Familie – Ergebnisse aus der Professionsstudie zu Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen
Prof. Dr. Maren Zeller, Universität Trier

Sexuelle Gewalt. Das Zusammenspiel individueller und institutioneller Akteure im Hilfesystem
Dr. Heinz Kindler, DJI

Moderation: Alexandra Sann, DJI

 

15.10 Uhr
Abschlussvortrag
Neue Familien, neue Risiken, neue Politiken
Prof. em. Dr. Ilona Ostner, Universität Göttingen

 

15:40 Uhr
Tagungsende