DJI Online-Veranstaltung
Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen
Nicht erst seit Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter im Jahr 2021 ist bekannt: Ein wesentlicher Faktor für den gelingenden Ausbau der Ganztagsbetreuung – vor allem aber auch für die Qualität der Angebote – ist das vorhandene (Fach-) Personal. In der dritten Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll ein genauer, empirisch untermauerter Blick auf die Personalsituation im Ganztag geworfen werden. Die Daten der IAB-Stellenerhebung geben einen repräsentativen Einblick in die Rekrutierungssituation in den einschlägigen Berufen, eingebettet in die gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen der Ausbau der Ganztagsbetreuung erfolgen muss. Das WiFF-Fachkräftebarometer liefert ebenfalls umfassende Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt, Qualifizierung und Beschäftigungsbedingungen im Ganztag für Grundschulkinder. Am Ende soll diskutiert werden: Wie ist der Ganztag aufgestellt für die Konkurrenz um die knappe Ressource ‚Pädagogische Fachkraft‘? Wie gelingt die Erfassung aller im Ganztag tätigen Fachkräfte? Welche Herausforderungen und Implikationen birgt die Personalsituation für Steuerung und Qualität ganztägiger Bildung und Betreuung?
Vortragende:
Dr. Anja Warning (geb. Kettner) beschäftigt sich in ihrer Forschung unter anderem mit der Rekrutierungslage und dem Fachkräftemangel im Bereich Kinderbetreuung und Bildung. Im Jahr 2012 hatte sie dazu die erste ökonomische Dissertation in Deutschland vorgelegt. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg.
Katja Tillmann ist wissenschaftliche Referentin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund. Sie ist Mitglied der Autorengruppe des Fachkräftebarometers Frühe Bildung (FKB) . Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. das Personal in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter, multiprofessionelle Kooperation sowie Leitung von Kindertageseinrichtungen.
Session 3 der Reihe "Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft"