Die interdisziplinäre Vortragsreihe findet in regelmäßigen Abständen statt, bietet Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche und unterstützt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Fachpraxis.

Die Vorträge mit anschließender Diskussion dienen dem Dialog zwischen Forschenden und Anwendenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Themen orientieren sich am Portfolio des DJI, den Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Transferleistungen in die Praxis sind eines der Ziele des DJI-Kolloquiums.

Die Vorträge beleuchten gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen. Im Austausch mit der Fachpraxis und national wie international Forschenden werden Lösungsansätze diskutiert.

Aktuelle Veranstaltung

14. Oktober 2025
DJI Kolloquium online
Long-term Effects of Early Social Networks Use on Standardized Learning Outcomes[1]
This study employs Difference-in-Differences models to evaluate the impact of early social media use on academic performance among youths aged 7 to 16. A unique dataset comprising 5,227 students from Northern Italy was constructed merging data from a specially designed questionnaire on lifetime digital media habits with longitudinal standardized test scores in Italian and English languages, and mathematics.