Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs
Das Vertrauen in etablierte Politik sinkt, rechtspopulistische Parteien haben Zulauf, gesellschaftliche Diskurse verschärfen sich: Björn Milbradt[1], Franziska Heinze[2]undFrank König[3]aus der Fachgruppe „Politische Sozialisation und Demokratieförderung“ am DJI nennen fünf zentrale Herausforderungen, vor denen die politische Bildung in Zeiten zunehmender Polarisierung und Digitalisierung steht.

Weitere Analysen gibt es in Ausgabe 1/2018 der DJI Impulse[4] „Demokratie lernen – Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss“.
