Dr. Björn Milbradt

Kontakt

Dr. Björn Milbradt
Björn Milbradt
+49 345 68178-37
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Autoritarismus und Vorurteile; Aspekte des Gelingens und Scheiterns von Sozialisations- und Bildungsprozessen; (De-)Radikalisierung; Evaluation; Methoden und Methodologien empirischer Sozialforschung

Monographien und Herausgeberschaften

Langner, J., Herding, M., Hohnstein, S. & Milbradt, B. (2020): Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus. Band 14 der Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention. München: DJI.

Milbradt, B. (2018): Über autoritäre Haltungen in ‚postfaktischen‘ Zeiten. Leverkusen: Budrich.

Milbradt, B., Biskamp, F., Albrecht, Y. & Kiepe, L. (2017) (Hrsg.): Ruck nach rechts? Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien. Leverkusen: Budrich. 
 
Thole, W., Milbradt, B., Göbel, S. & Rißmann, M. (2016): Wissen und Reflexion. Der Alltag in Kindertageseinrichtungen im Blick der Professionellen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
 
Knappertsbusch, F., Milbradt, B. & Kelle, U. (2013): Qualitative Research on Prejudice. Focus Section in the International Journal of Conflict and Violence, Vol 7, No 1.

Buchbeiträge

Milbradt, B. (2021): Die Zeit der Radikalisierung – temporale, diagnostische und professionalisierungsbezogene Aspekte eines zeitgenössischen Dispositivs. In: Jahrbuch für Pädagogik 2019. Innere Sicherheit. Berlin, S. 67-80
 
Milbradt, B. Pausch, F. (2021): Über 'Gefährder' und 'Gefährdete'. Zum Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der Radikalisierungsprävention. In: Thompson, C., Zirfas, J., Meseth, W. & Fuchs, T. (Hrsg.): Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung. Weinheim, S. 228-241

Schau, K., Jakob, M., Milbradt, B. (2020): (Präventive) Arbeit mit heterogenen Zielgruppen zwischen Stigmatisierung und Homogenisierung - Herausforderungen in der außerschulischen Arbeit im Kontext Islam und Islamismus. In: Hößl, S., Jamal, L., Schellenberg, F. (Hrsg.): Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus. Bonn, S. 224-246 

 

Lüders, C., Milbradt, B., Gess, C. & Mewes, A. (2020): Die Bundesebene – Bundesprogramme zur Demokratieförderung und Extremismusprävention. In: Ben Slama, Brahim, Kemmesies, Uwe (Hrsg.): Handbuch Extremismusprävention. Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend. Wiesbaden.

 

Armborst, A., Biene, J., Coester, M., Greuel, F., Milbradt, B. & Nehlsen, I. (2019): Evident und wirksam? Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Evaluationsforschung in der Radikalisierungsprävention. In: Daase, C./Deitelhoff, N., Junk, J. (Hrsg.): Gesellschaft Extrem: Was wir über Radikalisierung wissen. 1 Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 255-290 

 

Milbradt, B. Schau, K., Greuel, F. (2019): (Sozial-)pädagogische Praxis im Handlungsfeld Radikalisierungsprävention – Handlungslogik, Präventionsstufen und Ansätze. In: Heinzelmann, C., Marks, E. (Hrsg.): Prävention & Demokratieförderung. Gutachterliche Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag. Bonn: Forum Verlag Godesberg, S. 141-179 [online unter: https://www.praeventionstag.de/ nano.cms /publications/buch/25]


Milbradt, B. (2017): Was bedeutet es, einen Gegenstand zu denken – Bildungstheoretische Überlegungen mit Hegel. In: Thompson, C., Casale, R. & Ricken, N. (Hrsg.): Die Sache(n) der Bildung. Paderborn: Schöningh. 
 
Milbradt, B. (2016): Wissensbasierte Deutungskompetenzen von PädagogInnen in Kindertageseinrichtungen – Forschungsstand und zentrale Projektergebnisse im Überblick. In: Thole, W., Milbradt, B., Göbel, S. & Rißmann, M.: Wissen und Reflexion. Der Alltag in Kindertageseinrichtungen im Blick der Professionellen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
 
Thole, W., Göbel, S., Milbradt, B., Rißmann, M.  & Wedtstein, M. (2015): Wissen und Reflexion. Thematisierungsweisen pädagogischer Praxis in Kindertageseinrich-tungen. In: König, A., Leu, H. & Viernickel, S. (Hrsg.): Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 
 
Milbradt, B. (2014): Rassismus. In: Thole, W., Höblich, D., Ahmed, S. (Hrsg.): Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Stuttgart: UTB. 
 
Milbradt, B. (2013): Antisemitic Metaphors and Latent Communication. In: Small, C. (ed.): Global Antisemitism - A Crisis of Modernity. Amsterdam: Brill. 
 
Thole, W., Goebel, S., Milbradt, B. (2013): '...wir reden nicht direkt drüber, aber wir leben es...' – Praxen des Umgangs mit migrationsbedingter Heterogenität und Differenz in Kindertageseinrichtungen. In: Berndt, C. & Walm, M. (Hrsg.): In Orientierung begriffen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz. Wiesbaden: Springer VS.  
 
Thole, W., Göbel, S. & Milbradt, B. (2013): Kinder und Kindheiten im Blick unterschiedlicher Fachkulturen. In: Stamm, M. & Edelmann, D. (Hrsg.): Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.  
 
Höttemann, M., Knappertsbusch, F. & Milbradt, B. (2010): Transnationale Aspekte in antisemitischen Feind-, Fremd- und Wir-Bildern. In: Jahrbuch für Antisemitismus-forschung, Band 19.

Artikel in Fachzeitschriften
 

Nelsen, I., Biene, J., Greuel, F., Milbradt, B., Armborst, A. (2020): Evident and Effective? The Challenges, Potentials and Limitations of Evaluation Research on Preventing Violent Extremism. International Journal of Conflict and Violence, Vol. 14 (2020)

 

Milbradt, B. (2019): Radikalisierung und Extremismus: Phänomene und Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. In: Forum Jugendhilfe. H. 2, S. 4-12

 

Milbradt, B. (2018): State of Emergency oder Business as usual? Gesellschaftliche Krisen und die Freiheit der Sozialen Arbeit. In: sozialmagazin. 43 Jg., H. 3-4, S. 56-64

 

Milbradt, B., Heinze, F., König, F. (2018): Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs. Die gesellschaftliche Polarisierung nimmt zu, politische Diskurse verschärfen sich, autoritäre und rechtspopulistische Parteien haben Zulauf: Was bedeuten diese Entwicklungen für die politische Bildung? In: DJI-Impulse. Demokratie lernen. Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss. Nr. 119, H. 1, S. 4-9

 

Milbradt, B., Hohnstein, S. (2017): Jugendliche gegen Populismus im Netz wappnen. In: DJI-Impulse. Mit digitalen Medien groß werden. Wie Smartphone, Tablet und Laptop das Aufwachsen verändern. Nr. 117, H. 3, S. 25-28


Milbradt, B. & Wagner, L. (2017): Pegida – Rechtspopulistische Bewegungen und die Folgen für die Soziale Arbeit. In Soziale Passagen (2) 2016, S. 275-291. 
 
Milbradt, B. & Thole, W. (2015): Praxen der Artikulation von Wissen. Überlegungen zur Fundierung von Professionalität im Feld der Pädagogik der Kindheit. In: Empirische Pädagogik, 29. Jahrgang, Themenheft 3. 
 
Milbradt, B. (2015): Zum Verhältnis von Allgemeinem und Besonderen in der Ethnographie. In: Soziale Passagen, 7. Jg, Heft 1. 
 
Milbradt, B. (2013): 'I am first and foremost a man of logic' – Stereotyping, the Syndrome Character of Prejudice and a Glance at Anders Breivik´s Manifesto. In: International Journal of Conflict and Violence, Vol 7, No 1.  
 
Milbradt, B., Göbel, S., Hellmann, M., Rißmann, M. & Thole, W. (2012): Wissen PädagogInnen in Kindertageseinrichtungen, was sie wissen… In: Soziale Passagen. 4. Jg., Heft 1. 
 
Milbradt, B. (2010): Grauzonen der Antisemitismusforschung, oder: Versuch, den "Zeitgeist" zu verstehen. In: Conflict and Communication Online, Band 9, Nr. 1.

Vorträge (Auswahl)
 

Milbradt, B. (12.11.2019): „Live Democracy“ as a Federal Strategy to Prevent Extremism and to Promote Democracy. Lessons Learned and Future Challenges. Konferenz „Berlin Democracy Conference.“ Workshop. „How can civic education activities and democratic civil society actors reach citizens susceptible to authoritarian and illiberal ideas?“ Open Society Foundation/Wissenschaftszentrum Berlin/Varieties of Democracy Institute (V-Dem). Berlin, Deutschland

 

Milbradt, B. (08.11.2019): Goodbye, Black-Box Evaluation? Using Theories of Change in Evaluations of Tertiary Prevention Programs. Policy and Practice Event „Evaluation of Exit Programmes.“ European Commission/RAN Centre of Excellence. Madrid, Spanien

 

Milbradt, B. (19.09.2019): Evaluating Tertiary PVE Programs: Status Quo, Good Practices and Challenges. Vortrag. Workshop „Good Practices in Evaluating Tertiary PVE Programs.“ Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. Berlin, Deutschland

 

Milbradt, B. (24.06.2019): Civic Education in a World of Radical Change. Internationaler Multiplikatorenworkshop „Time to respond: Holocaust Education in times of political polarization in Europe.“ Anne-Frank-Zentrum Berlin. Berlin, Deutschland

 

Milbradt, B. (20.05.2019): Sozialräumliche Präventionsansätze gegen Rechtsextremismus. Kongress „24. Deutscher Präventionstag.“ Deutscher Präventionstag. Berlin

 

Milbradt, B. (22.02.2019): Die gesellschaftliche Debatte um Extremismus, Radikalisierung und Radikalisierungsprävention am Beispiel des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Berlin

 

Milbradt, B. (19.02.2019): Was bedeutet: Haltung zeigen? Rechtspopulismus und Radikalisierung als Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalität. Fachtagung „Haltung zeigen – Für demokratische, christliche und humanistische Werte in der Bildungs- und Sozialarbeit.“ Freie Wohlfahrtspflege NRW. Dortmund

 

Milbradt, B. (09.10.2018): Evaluationsstrategien in der Radikalisierungsprävention am Beispiel des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Workshop „Radikalisierungsprävention in politischer Bildung und Sozialer Arbeit.“ Bundeszentrale für politische Bildung. Barcelona, Spanien

 

Milbradt, B. (04.09.2018): Präventionsprogramme auf Bundesebene. Konferenz „Gesamtkonferenz – Handbuch Extremismusprävention (HEx).“ Bundeskriminalamt. Wiesbaden-Biebrich

 

Milbradt, B. (11.06.2018): Rechtspopulismus als Herausforderung für die Prävention. 23. Deutscher Präventionstag „Gewalt und Radikalität. Aktuelle Herausforderungen für die Prävention.“ Der Deutsche Präventionstag. Dresden

 

Milbradt, B. (03.05.2018): Pluralitätstoleranz – Empirische und konzeptionelle Annäherungen an einen Begriff. Workshop „Zwischen „echt extrem“ und „total egal“ Pluralität als Herausforderung für die religiöse Arbeit mit Jugendlichen.“ Evangelisches Studienseminar. Bad Nauheim

 

Milbradt, B. (24.04.2018): Auswirkungen des Rechtspopulismus auf die Soziale Arbeit. Ringvorlesung „Angegriffene Demokratie - Befunde und Gegenmittel.“ KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Universität Jena

 

Milbradt, B. (29.01.2018): Jugend und Politik: Zwischen Krisendiskursen, Präventionsmaßnahmen und Mündigkeit. Workshop „Demokratieerziehung im Rahmen des Gesamtkonzepts für politische Bildung an bayerischen Schulen.“ Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. München

 

Milbradt, B. (16.05.2017): Gegen Demagogie: Bildung für die offene Gesellschaft. Interventionsmöglichkeiten aus Sicht der politischen Bildung sowie aus Sicht der Sozialen Arbeit. Veranstaltungsreihe „Rechtspopulismus im Fokus: Ursachen, Wirkungen und (Gegen-)Strategien.“ Hochschule Merseburg/. Merseburg

 

Milbradt, B., Pausch, F. (20.03.2019): Über "Gefährder" und "Gefährdete". Zur Rolle von Angst und Unsicherheit im Radikalisierungsdiskurs. Sektionstagung „Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung.“ Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Köln

 

Milbradt, B., Schau, K., König, F. (08.11.2017): Wissenschaftliche Begleitung von „Demokratie leben!“. Ausgewählte Ergebnisse der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention sowie der wissenschaftlichen Programmbegleitung am DJI. 9. Bund-Länder-Treffen.“ BMFSFJ. Berlin

 

Milbradt, B. (2.3.2016): The Right-Wing Populist & Anti-Migrant Movement in Germany – Recent Developments and Possible Countermeasures. Vortrag am Migration Research Center der Koç University, Istanbul.

 

Milbradt, B. (2016): Was ist Professionswissen? Überlegungen zum Gegen-standsbezug der Professionssoziologie. Vortrag auf Einladung der Fakultät für Soziologie, Prof. Dr. Rainer Schützeichel, Universität Bielefeld.

 

Milbradt, B. & Kim, M. (2015): Theorie als "Sound". Gibt es einen systematischen Theoriebezug in der Sozialen Arbeit? Vortrag auf der Theorie-AG der Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Haus Neuland, Bielefeld.

 

Milbradt, B. (2015): Beantwortung der Frage: Was ist (Gegen-)Aufklärung? Eine Ideologiekritik am Beispiel Pegida. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Lügner, Fremde, Konspirateure - Feindbilder der Rechten, Feindbilder der Mitte" an der Universität Kassel.

 

Milbradt, B. (2015): Critique of Intersectionality. Vortrag auf der Konferenz „Differences, Inequalities and Social Imagination” der European Sociological Association, ČVUT Prag.

 

Milbradt, B. (2015): Ist Professionssoziologie möglich? Überlegungen zum Verhältnis von Soziologie, Profession und Erkenntnistheorie. Distributed Paper auf der Tagung „Professionen – Professionalität – Professionalisierung" der Sektion Professions-soziologie der DGS, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main.

 

Mibradt, B. (2015): Sprache und Verdinglichung. Überlegungen zur emotions-bezogenen Adressierungs- und Reflexionspraxis in Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf der Jahrestagung „'Wa(h)re' Gefühle. Sozialpädagogische Emotions-arbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext" der Kommission Sozialpädagogik der DGfE, Universität Siegen.

 

Milbradt, B. (2015): Autoritarismus als Selbstunterschied. Zur Verschränkung von Geist und sozialer Praxis. Vortrag auf der Tagung „Zweite Natur und Essentialismus" der Doktoranden-Arbeitsgruppe Sozialphilosophie am Internationalen Promotions-kolleg des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt.

 

Milbradt, B. (2014): Autoritarismus als Dispositionsbegriff. Vortrag bei den „Zentrumstagen" des Marburger Zentrums für Konfliktforschung.

 

Milbradt, B. (2014): Was bedeutet es, einen Gegenstand zu denken – Bildungs-theoretische Überlegungen mit Hegel. Vortrag auf der Tagung „Die Sache(n) der Bildung", Akademie Franz-Hitze-Haus. 

 

Milbradt, B. (2014): The Development of Prejudice in Early Childhood. Vortrag auf der Midterm Conference des Research Network 31 der European Sociological Association, Universität Wien.

 

Milbradt, B. & Thole, W. (2014): Qualität in Kindertageseinrichtungen als Kritik der Praxis und ihrer Reflexionsformen. Vortrag auf der 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Universität Hamburg.

 

Milbradt, B. (2014): Wissen und Reflexion von pädagogischen MitarbeiterInnen in Video Stimulated Recall Interviews. Vortrag auf der Abschluss-Tagung der Förderlinie AWiFF des BMBF an der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung, Berlin.

 

Milbradt, B. (2014): Nachdenken über die Praxis. Vortrag auf dem Abschluss-Symposium des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „Wissensbasierte Deutungs- und Handlungskompetenzen von pädagogischen MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen" an der Fachhochschule Erfurt.

 

Milbradt, B. (2013): Stereotyping and the Syndrom Character of Prejudice. Vortrag auf der Konferenz „Crisis, Critique, and Change“ der European Sociological Associa-tion, Università degli Studi di Torino.

 

Milbradt, B. (2012): Zur Kritik des Stereotypie-Begriffs. Überlegungen im Anschluss an Horkheimer und Adorno. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vorurteile, Stereotype, Diskriminierung“ an der Philipps-Universität Marburg.

 

Milbradt, B. (2011): Critical Theory of Antisemitism and the Philosophy of Language. Vortrag auf der Konferenz „Critical Theory and Social Justice”, Loyola University Chicago, Rome Center.

 

Milbradt, B. (2010): Conceptualizing Contemporary Antisemitism in Germany. Theoretical Approaches and Empirical Results on a Flexible Prejudice. Vortrag auf der Konferenz „Global Antisemitism – A Crisis of Modernity?”, Yale University, New Haven, Connecticut.

 

Milbradt, B. (2010): „Die Männer hinter dem Vorhang“ – Zum Spannungsverhältnis von Anschlussfähigkeit, Latenz und manifestem Antisemitismus. Vortrag am Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin.

 

Milbradt, B. (2009): Nationalismus und Patriotismus. Systemtheoretische Betrachtungen. Vortrag auf dem Kongress „Identität und Wandel der Lebensformen“ der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Université de Genève.

 

Milbradt, B. (2009): Von der Schwierigkeit, Antisemit zu sein – Der Independent-Film „Zeitgeist“ und das Spiel mit Andeutungen und Metaphern. Vortrag beim Workshop „Transmediale Untersuchungen zum literarischen Antisemitismus“ an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld.

 

Geb. 1979. Studium der Soziologie, Philosophie und Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg. 2008 Magister Artium. Von Sept. 2008 bis Sept. 2011 Promotionsstipendiat des DFG-Graduiertenkollegs "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit". Von Oktober bis Dezember 2009 Research Fellow am Comper Institute for the Study of Antisemitism and Racism, University of Haifa, Israel. Von April bis September 2011 Visiting Graduate Student am Pears Institute for the Study of Antisemitism, Birkbeck, University of London. Im Dezember 2013 Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit "Stereotypie - Syndrom - Autoritarismus. Eine sprachtheoretische Untersuchung zum Stereotypiebegriff". Von Oktober 2011 bis Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit & Außerschulische Bildung, Universität Kassel im BMBF-geförderten Drittmittelprojekt "Wissensbasierte Deutungs- und Handlungskompetenzen von pädagogischen MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen".

Von Januar 2015 bis Oktober 2016 wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojektes "Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertageseinrichtungen" am "Forschungs- und Entwicklungsverbund Pädagogik der Kindheit" des Evangelischen Fröbelseminars und der Universität Kassel. Seit Oktober 2016 Leiter der Fachgruppe "Politische Sozialisation und Demokratieförderung" am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale).