An indicatorbased monitoring of structural quality in the German early childhood education and care system (ERiK)

Youth welfare offices
Sample questionnaire for youth welfare offices
Contact person at infas institute:
Should you have questions or like additional information about the survey, please contact the infas institute during regular office hours at the phone number 0800/73 84 500 or per mail at erik@infas.de Your request will be processed as quickly as possible.
Zentrale Informationen
Im Feld der Kindertagesbetreuung nehmen die lokalen Jugendämter eine steuernde Rolle im Hinblick auf die Organisation und Planung regionaler Betreuungsangebote auf Bezirksebene ein. Ihre Sicht auf die lokale Situation und die örtlichen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung ist deshalb von besonderem Interesse.
Wie bereits in den Jahren 2020 und 2022 werden auch in 2024 alle 573 Jugendämter in Deutschland bzw. die jeweils zuständigen Referate für die Kindertagesbetreuung zu zentralen Angeboten und Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung, zur örtlichen Bedarfsplanung und Bedarfsgerechtigkeit der Angebote sowie zur Organisation der Kindertagespflege befragt.
Ansprechperson: Melina Preuß
Kommunikations- und Erhebungsmaterial zum Download:
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Ansprechpersonen beim Erhebungsinstitut infas:
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie nähere Informationen zur Studie? Dann stehen Ihnen zu den üblichen Bürozeiten unter der kostenfreien Rufnummer 0800/73 84 500 ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von infas zur Verfügung. Gerne können Sie auch per E-Mail (erik@infas.de) Kontakt aufnehmen. Ihre Anfrage wird so zügig wie möglich bearbeitet.