Stefanie Reiter, Dipl. Soz.
Contact

Haus 12/13 06110 Halle
Currently works on the Projects:
- Department Youth and Youth Services
- Section J4 – Political socialization and the promotion of democracy
- Programmevaluation Demokratie leben!
Used to work on the Projects:
Evaluation und wissenschaftliche Begleitung von Programmen,
Maßnahmen und Netzwerken in den Bereichen
Rechtsextremismusprävention, Demokratieförderung und Integration
- Evaluationsforschung
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Netzwerkforschung
- Forschung zu Bildung, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit
- Analyse kommunaler und nationaler Integrationspolitik in Europa
- methodische Weiterentwicklung von Indikatoren der Migration und Integration
Sprecherin des Arbeitskreises Soziale Dienstleistungen in der Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval)
Mitglied im IMISCOE Research Network 'International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe'
Bosswick, Wolfgang/Krobisch, Verena/Lechner, Claudia/Reiter, Stefanie (2013): Country Case Study Germany. In: Urso, Giuliana/Schuster, Anke (Hrsg.): Migration, Employment and Labour Market Integration Policies in the European Union (2011). Bericht des LINET Projekts der IOM Brüssel. International Organization for Migration (IOM), Brüssel, S. 137-148
Reiter, Stefanie/Pohl, Franziska (2013): Landesprogramm Modellregionen Integration. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Handlungsempfehlungen. Erstellt in Kooperation mit dem Hessschen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg). Wiesbaden
Pohl, Franziska/Reiter, Stefanie (2012): Evaluation und wissenschaftliche Begleitung des Programms "Modellregionen Integration". In: Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.): Vielfalt ist Hessens Zukunft - Halbzeitbilanz der Modellregionen Integration. Wiesbaden, S. 40-43
Krobisch, Verena/Lechner, Claudia/Reiter, Stefanie (2012): Country Case Study Germany. In: Platonova, Anna/Urso, Giuliana (Hrsg.): Migration, Employment and Labour Market Integration Policies in the European Union (2010). Bericht des LINET Projekts der IOM Brüssel. International Organization for Migration (IOM), Brüssel, S. 127-144
Holler, Andrea/Reiter, Stefanie (2010): Nebenbei noch Deutsch lernen. Überlegungen zur Sprachförderung von Vorschulkindern mit Migrationshintergrund. In: TelevIZIon 23/2010/1, IZI München 2010, S. 41-45
Heckmann, Friedrich/Köhler, Claudia/Peucker, Mario/Reiter, Stefanie (2010): Quantitative Integration Research in Europe - Data Needs and Data Availability. Thematic Study compiled within the framework of the EU project PROMINSTAT, Wien
Peucker, Mario/Reiter, Stefanie (2009): National Data Collection Systems and Practices. Country Report Germany. Erstellt im Rahmen des EU-Projekts PROMINSTAT, Wien
Bosch, Nicole/Peucker, Mario/Reiter, Stefanie (2008): Racism, Xenophobia and Ethnic Discrimination in Germany 2007. Bamberg
Peucker, Mario/Reiter, Stefanie (2008): Educational Tools, Resources and Informal Learning Frameworks that Help to Reduce Prejudice. Mapping Study on behalf of the Rothschild Foundation Europe, London
Wolf, Richard/Reiter, Stefanie (2007): Politische Bildung für Migrantinnen und Migranten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 32-33/2007, Bonn, S. 15-20
Reiter, Stefanie/Wolf, Richard (2007): Maßnahmen zur politischen Bildung für Migranten und Migrantinnen. Expertise im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
seit 05/2013: Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut, Außenstelle Halle
2011 – 2013: Leiterin des Arbeitsbereichs Evaluation am europäischen forum für migrationsstudien (efms), Institut an der Universität Bamberg
2006 – 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am efms, Institut an der Universität Bamberg
2006 Abschluss des Diplom-Studiums der Soziologie mit den Schwerpunkten Soziologie der Kultur, Politik, Kommunikation und Medien, Methoden der empirischen Sozialforschung, Marketing sowie Kommunikationswissenschaft/PR an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg