Leitung Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik

Dr. Pia Jaeger

Contact

Dr. Pia Jaeger
Pia Jaeger
+49 89 62306-353
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich
Jaeger, Pia/Schröer, Wolfgang (2025): Kinder- und Jugendpolitik der Wenigen. Warum junge Menschen vom politischen Diskurs zu häufig übergangen werden. Blogbeitrag zu „Kinder- und Jugendpolitik.“ Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). [online unter: https://difis.org/blog/?blog=167 (26.09.2025)]
Hokema, Anna/Jaeger, Pia (2024): Interdisziplinarität als Herausforderung für die Sozialpolitikforschung. In: Heilmann, Tom/Hokema, Anna/Jaeger, Pia/Langer, Philipp/Schrader, Rebecca/Vetter, Nicole (Hrsg.): Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland. Herausforderungen, Interdisziplinarität, Wissenstransfer. Band 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
Heilmann, Tom/Hokema, Anna/Jaeger, Pia/Langer, Philipp/Schrader, Rebecca/Vetter, Nicole (Hrsg.) (2024): Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland. Herausforderungen, Interdisziplinarität, Wissenstransfer. Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). Band 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag [online unter: 10.12907/978-3-593-45779-6]
Hokema, Anna/Jaeger, Pia/Vetter, Nicole (23.09.2025): Zur Relevanz von Transdisziplinarität in der Sozialpolitik. Vortrag. 42. Kongress der DGS „Transitionen.“ Sektionsveranstaltung. „Forum sozialpolitischer Forschung. “ Deutsche Gesellschaft für Soziologe (DGS). Duisburg
Jaeger, Pia/Berngruber, Anne (26.09.2025): Junge Menschen unter Zeitdruck. Spielt der Sozialstaat bei der subjektiv wahrgenommenen Geschwindigkeit des Erwachsenwerdens eine Rolle? Vortrag. 42. Kongress der DGS „Transitionen.“ Ad-hoc-Gruppe. „Zeit im Sozialstaat - Zeitlichkeit in sozialstaatlich organisierten Übergangsprozessen. “ Deutsche Gesellschaft für Soziologe (DGS). Duisburg