Birgit Riedel leitet das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, kurz ICEC, am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Sie spricht im Interview darüber, wie Deutschland vom Vergleich mit anderen Ländern profitiert und an welchen Stellschrauben Deutschland noch drehen müsste, um die Frühe Bildung sowie die Chancengleichheit in diesem Bereich zu verbessern.


Birgit Riedel, Leiterin des Internationalen Zentrums Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung/International Centre Early Childhood Education and Care (ICEC)

Aufgaben und Ziele des Internationalen Zentrums Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Das ICEC wurde 2012 am DJI eingerichtet. Das Aufgabenspektrum umfasst, internationale Betreuungssysteme zu beobachten, Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu bündeln sowie gute Praxis zu identifizieren und Entwicklungen im Bereich frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung mitzugestalten.

Das ICEC unterstützt auf diese Weise den internationalen Transfer von Wissen, politischen Konzepten und Erfahrungen und macht Erkenntnisse aus anderen Ländern für Deutschland nutzbar. Dabei wirkt das Zentrum auch aktiv in internationalen Gremien und Netzwerken zum Thema frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung mit. Zudem agiert das ICEC als Brückenkopf zwischen nationalen und internationalen Akteuren, die sich aus wissenschaftlicher, fachpraktischer und politisch-organisatorischer Perspektive mit Fragen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung auseinandersetzen.