Wissenschaftliche Referentin
Yasmin Öztürk, M.Sc.
Contact
Yasmin Öztürk, M.Sc.

81541 Munich
Currently works on the Projects:
- Department Kinder und Kinderbetreuung[2]
- Section K2 – Bildungsorte und sozialstaatliche Leistungen für Kinder[3]
- Entwicklung von Rahmenbedingungen in
der Kindertagesbetreuung (ERiK)[4]
Used to work on the Projects:
- Department Familie und Familienpolitik[5]
- Institutsleitung[6]
- Section F1 – Lebenslagen und Lebensführung von Familien[7]
- Section F2 – Familienpolitik und Familienförderung[8]
- Section F3 – Familienhilfe und Kinderschutz[9]
- Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN)
- Expertise- und Forschungszentrum Adoption (EFZA)
- "Familien in der Pubertät“
- Geschäftsführung für den Zehnten Familienbericht der Bundesregierung
- Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen[10]
Öztürk, Yasmin (2024): Mütterliches Wohlbefinden in verschiedenen Familienformen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 28-32 [online unter: doi.org/10.3278/9783763978007]
Rattay, Petra/Öztürk, Yasmin/Geene, Raimund/Blume, Miriam/Allen, Jennifer/Poethko-Müller, Christina/Mauz, Elvira/Manz, Kristin/Wieland, Catherine/Hövener, Claudia (2024): Soziale Lage, Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Ein-Eltern-Haushalten zum Ende der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der KIDA-Studie 2022–2023. In: Bundesgesundheitsblatt. . PDfile: Download[12] [online unter: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03910-9]
Rattay, Petra/Öztürk, Yasmin/Geene, Raimund/Sperlich, Stefanie/Kuhnert, Ronny/Neuhauser, Hannelore/Hapke, Ulfert/Starker, Anne/Hövener, Claudia (2024): Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland. Ergebnisse der GEDA-Studien 2019–2023. In: Journal of Health Monitoring. 9. Jg., H. 3, S. 1-19. PDfile: Download[14] [online unter: 10.25646/12121]
Steinberg, Hannah Sinja/Schüller, Simone/Öztürk, Yasmin/Klein, Thilo/Schober, Pia (2024): Alleinerziehende in der Betreuungsplatzvergabe. Status quo und Handlungsempfehlungen. In: Wirtschaftsdienst. 104. Jg., H. 5, S. 336-342 [online unter: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2024/heft/5/beitrag/alleinerziehende-in-der-betreuungsplatzvergabe-status-quo-und-handlungsempfehlungen.html]
Öztürk, Yasmin/Reisenauer, Eveline/Castiglioni, Laura/Walper, Sabine (2023): Parenting by mothers in immigrant families from Poland, Russia and Turkey in Germany. Migration-related similarities or origin-related differences? In: Comparative Migration Studies. 11. Jg., . PDfile: Download[17] [online unter: https://doi.org/10.1186/s40878-023-00356-x]
Öztürk, Yasmin/Eichhorn, Thomas/Zerle-Elsäßer, Claudia (2023): Conflicts in Adolescence and Their Association with Closeness: Results of a Multi-Perspective Study from Germany. In: Youth. 3. Jg., H. 4, S. 1363–1377. PDfile: Download[19] [online unter: https://doi.org/10.3390/youth3040085]
Kappler, Selina/Pooch, Marie-Theres/Derr, Regine/Hornfeck, Fabienne/Tremel, Inken/Kindler, Heinz/Öztürk, Yasmin (2018): So können Schutzkonzepte in Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche gelingen! Erkenntnisse der qualitativen Studie des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und Pfarreien, der Kinder- und Jugendarbeit, bei Kinder- und Jugendreisen und in Austauschorganisationen. Berlin: UBSKM. PDfile: Download[21]