Wissenschaftliche Referentin
Bärbel Barbarino, Dipl. Päd.
Contact
Bärbel Barbarino, Dipl. Päd.

81541 Munich
Currently works on the Projects:
- Department Kinder und Kinderbetreuung[2]
- Section K4 – Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)[3]
- WiFF Transfer
Used to work on the Projects:
Barbarino, Bärbel/Nachtigall, Clarissa (2023): Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen. Qualifikation, zeitliche und finanzielle Ressourcen – eine bundesweite Dokumentenanalyse. Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 12. München: DJI. PDfile: Download[7] [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/praxisanleitung-in-kindertageseinrichtungen]
Barbarino, Bärbel (2022): Kindertagespflege in unsicheren Zeiten der Pandemie. Aspekte des Wohlbefindens. In: ZeT / Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. H. 6, S. 6-9
Barbarino, Bärbel/Ullrich-Runge, Claudia (2022): QHB-Blended-Learning-Konzept. Module. . Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.qhb-kindertagespflege.de/das-qhb-blended-learning-konzept/module/]
Ullrich-Runge, Claudia/Barbarino, Bärbel (2022): Das QHB-Blended-Learning-Konzept. . Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.qhb-kindertagespflege.de/das-qhb-blended-learning-konzept/]
Ullrich-Runge, Claudia/Barbarino, Bärbel (2022): QHB-Blended-Learning-Konzept. E-Manual. . Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.qhb-kindertagespflege.de/das-qhb-blended-learning-konzept/e-manual/]
Grgic, Mariana/Neuberger, Franz/Kalicki, Bernhard/Spensberger, Florian/Maly-Motta, Hanna Lena/Barbarino, Bärbel/Kuger, Susanne/Rauschenbach, Thomas (2022): Interaktionen in Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie. Elternkooperation, Fachkraft-Kind-Interaktionen und das Zusammenspiel der Kinder im Rahmen eingeschränkter Möglichkeiten. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 17. Jg., H. 1, S. 27-56 [online unter: https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i1.03]
Barbarino, Bärbel/Maly-Motta, Hanna Lena/Grgic, Mariana/Spensberger, Florian/Kalicki, Bernhard/Kuger, Susanne/Rauschenbach, Thomas (2021): Kinderbetreuung in Zeiten der Pandemie zwischen Gesundheitsschutz und Förderauftrag. In: Frühe Kindheit. 24. Jg., H. 2, S. 26-33
seit 2020 | Wissenschaftliche Referentin, Deutsches Jugendinstitut e.V. München; Abteilung: Kinder und Kinderbetreuung |
2007-2020 | Chefredakteurin des Fachmagazins "klein&groß" (Fachmagazin für Frühpädagogik; Cornelsen Verlag GmbH) |
2005-2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter (Universität Koblenz-Landau) |
2002-2005 | Studium der Pädagogik (Diplom); Schwerpunkte: Pädagogik der frühen Kindheit; Entwicklungspsychologie; Medienpädagogik/Kommunikationspsychologie (Universität Koblenz-Landau) |
1998-2002 | Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Pädagogische Hochschule Heidelberg) |