DJI Impulse 2/2020 (Nr. 124): Im Krisenmodus: Wie das Coronavirus den Alltag von Eltern und Kindern verändert[1]

Die Eindämmung des Coronavirus verlangt nicht nur Familien in Deutschland viel ab. Auch Kindertageseinrichtungen und Schulen müssen sich häufig komplett neu organisieren. Wie Eltern, Kinder und Fachkräfte die erste Phase der Krise bewältigten, analysiert die Ausgabe 2/2020[2] des Forschungsmagazins DJI Impulse mit dem Titel "Im Krisenmodus: Wie das Coronavirus den Alltag von Eltern und Kindern verändert".

DJI Impulse 1/2020 (Nr. 123): Ungleiche Kindheit und Jugend – Wie junge Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland aufwachsen[3]

Trotz positiver Entwicklungen im deutschen Bildungssystem bleiben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund stark benachteiligt. Die Ausgabe 1/2020[4] mit dem Titel „Ungleiche Kindheit und Jugend“ beschäftigt sich mit den Ursachen für die vielfältigen Benachteiligungen von jungen Migrantinnen und Migranten, aber auch mit positiven Entwicklungen bei der Integration. Außerdem bietet die Sonderrubrik Corona-Forum Einblick in die zahlreichen neuen Forschungsaktivitäten des DJI über die Auswirkungen der Pandemie auf Familien, Kinder und Jugendliche.